Landesmeisterschaften: Gold und 2x Bronze für Johanne Sturm

Johanna Sturm SVK Beiertheim

Am 18.06. war es endlich so weit, die badischen Meisterschaften in Walldorf standen an. Als Favoritin ging ich bei meinen ersten Freiluft-Meisterschaften an den Start über 400m Hürden. Ein spannendes Rennen ließ bis zum Schluss offen, wer als Siegerin hervorgeht. Bis zur siebten Hürde war ich zweitplatzierte, konnte mich dann jedoch mit der, bis dahin schnelleren Läuferin, auf gleiche Höhe setzen. Auf gleicher Höhe lief ich mit einer weiteren Läuferin über die achte und neunte Hürde. An der 10. Hürde lag ich dann vorne, stürzte dann jedoch beinahe. Den Sieg ließ ich mir trotzdem nicht nehmen und gewann damit meinen ersten badischen Meistertitel in der U20.
Am Wochenende darauf ging es direkt wieder nach Walldorf. Am 25. und 26.06 fanden dort die Baden-Württembergischen Meisterschaften der U20 statt. Hier machte ich einen Doppelstart, am Vormittag lief ich über die Hürden und am Abend lief ich meine ersten 400m im Freien dieses Jahr.
Auch hier hatte ich für die Hürden Medaillenchancen und durfte mich über die Bronze Medaille freuen.
Bei den 400m am Nachmittag startete dann im zweiten, schnelleren, Lauf von zwei Zeitläufen. Hier schaffte ich es, in meinem Lauf dritte zu werden. Leider ließen die Ergebnisse im online Portal auf sich warten, deshalb erfuhr ich erst bei der Siegerehrung von meinem dritten Platz in der Gesamtwertung und meiner zweiten Bronzemedaille des Tages. Mit der Zeit von 60,61 war ich nicht ganz zufrieden, über den dritten Platz freute ich mich dennoch.

Geschrieben von Johanna Sturm

Zieleinlauf 400m Hürden BaWü
Zieleinlauf 400m Hürden BaWü
Siegerehrung BaWü 400m
Siegerehrung BaWü 400m
Siegerehrung BaWü 400m Hürden
Siegerehrung BaWü 400m Hürden
Start 400m Hürden BaWü
Start 400m Hürden BaWü
Siegerehrung Badische 400m Hürden
Siegerehrung Badische 400m Hürden
Team LGR 400m Badische
Team LGR 400m Badische

Endspielsamstag, 30.07.2022 ab 11:00 Uhr.

Liebe Mitglieder und liebe Schnupperkursteilnehmer*innen,

die diesjährigen Vereinsmeisterschaften gehen langsam auf ihren Höhepunkt zu, dem


                                     Endspielsamstag, 30.07.2022 ab 11:00 Uhr.


Der genaue Spielplan wird am Freitag, dem 29.07.2022 mit einem weiteren Newsletter veröffentlicht. Terminwünsche können bei der Turnierleitung eingereicht werden.

Allen, die noch im Turnier sind, wünschen wir weiterhin schöne Spiele. Bitte terminiert die Spiele, tragt die Termine ein, führt die Spiele durch und tragt die Ergebnisse ein. Der Freitag, 29.07.2022 soll spielfrei sein und nur in allergrößter Not verwendet werden.

Der Endspielsamstag ist gleichzeitig auch das Sommerfest der Tennisabteilung. Höhepunkt des Sommerfestes ist mit Sicherheit die Ehrung und Verabschiedung unseres langjährigen Tennisvorstands Horst Fröhlig.

Es gibt

  • Brezeln und Butter
  • Kaffee und Kuchen
  • Ehrung und Verabschiedung von Horst Fröhlig als Abteilungsleiter
  • Ehrung der Mannschaften
  • Preise für alle Endspielteilnehmer*innen
  • Give-aways für alle Anwesenden
  • Abendessen durch die Bewirtung der Vereinsgaststätte Kostas
  • Musik von Sky Falls
  • Cocktailbar der Bagage
  • Musik zum Abtanzen mit DJ Simon
  • Lagerfeuer

Bitte unterstützt unser Sommerfest. Es kann nur gelingen, wenn Ihr selbst mitmacht und natürlich dabei seid. Gerne dürft Ihr auch eure Familie und Freund*innen mitbringen.

Für Hilfswillige liegen in der alten Hütte Listen aus. Es werden sowohl Kuchenspender*innen als auch Helfer*innen für Donnerstag, 18:00, Samstag, 9:00 und Sonntag, 11:00 gesucht. Bitte tragt euch zahlreich ein!

Auch beim Fest selber ist es uns wichtig, dass Ihr alle mit anpackt. Wir sind keine Gastronomie, die euch versorgt, sondern wir feiern gemeinsam ein Fest.

Und noch ein offenes Wort in Sachen Finanzen:
Unser Fest muss auch einigermaßen finanziell gelingen. Es ist uns ein Anliegen, nicht ständig Geld zu kassieren, Märkchen auszugeben und Leute zu beauftragen, um Kuchen gegen Geld zu verkaufen. Das würde das ganze Fest atmosphärisch  beeinflussen. Wie Ihr gemerkt habt, haben wir dieses Jahr auch auf die Eintreibung einer Startgebühr verzichtet. Das war personell und nervlich nicht mehr leistbar. Das Gesamtfest hat auf der Ausgabenseite einen mittleren vierstelligen Betrag und es sollte auch auf der Spendenseite einen vierstelligen Ertrag geben. Nur damit Ihr einen Anhaltspunkt habt: das Abendessen ohne Getränke kostet uns 25,- € pro Person. Und dann hat man noch kein Konzert und keine Cocktails.

Deshalb die herzliche Bitte: Füllt die Säue, sie stehen am Samstag überall. Gebt reichlich und leise (lieber Geraschel als Geklimper). Und wenn Ihr Gäste mitbringt, solltet Ihr möglichst einen kostendeckenden Beitrag leisten.

So, nun hoffen wir auf weiterhin schöne Spiele und auf schönes Wetter am Endspielsamstag, auf schöne Endspiele, auf euer aktives Mitwirken und auf eure Geldspenden.

Mit sportlichen Grüßen

Tino und Team

Constantin Gerber
0721-817273
c.gerber@sv-karlsruhe-beiertheim.de

Turniersieg der U16 in Daxlanden als Start in die Vorbereitung zur Verbandsliga

Bei bestem Fußballwetter gewann am vergangenen Samstagnachmittag die U16 das U17 Einladungsturnier bei der SG Daxlanden. Nach 3 siegreichen Vorrundenspielen von jeweils 20 Minuten Dauer ohne Gegentreffer bei 8 erzielten Toren trafen die Jungs aus Beiertheim im Halbfinale auf die SpVgg 1887 Möhringen. Wenngleich hier der erste Gegentreffer nach einem direkt verwandelten Freistoß nach 10 Minuten hingenommen werden musste, erhöhte der SVK bei sehr hohen Temperaturen die Schlagkraft und drehte innerhalb der verbleibenden 15 Minuten das Spiel zu einem souveränen 4:1.

Im Finale trafen die wieder ganz in grün auflaufenden Jungs auf den Landesligisten der Region Rhein/Neckar, den SV 1927 Rohrbach. Besonders aufgrund der besseren Kondition ließ Beiertheim den Rohrbachern keine Chance und entschied mit dem 2:0 Sieg das Turnier für sich und durfte den Siegerpokal mit nach Hause nehmen.

Am nächsten Sonntag lädt dann der SVK Beiertheim zum traditionellen B-Jugend Turnier auf heimischem Grün ein, bevor dann der 2006er Jahrgang die neue B1 des SVK in der Verbandsliga Baden sein wird.

J. Henninger

Da geht was!

Wettkampfbericht – Saisoneinstieg Johanna Sturm

Nach meinem Trainingslager bin ich erfolgreich zurück in das übliche Training eingestiegen und konnte noch einige Wochen auf qualitativ hohem Niveau trainieren bevor es für mich schließlich am 14.05 nach Ketsch zu meinem Saisoneinstieg über 400m Hürden ging. Von technischen Fehlern durchzogen lief dieser leider nicht so wie erwartet, sodass ich direkt am Sonntag, in Ettlingen, noch mal an den Start ging. Ähnlich gut wie im Training konnte ich bis zur 4 Hürde eine passable Leistung abrufen, bin dann jedoch in alte Muster verfallen und an der 7. Hürde beinahe gestürzt. Ins Ziel habe ich es noch geschafft und letztendlich waren wir alle froh, dass ich mich nicht verletzt habe.

Danach war eigentlich eine Trainingspause bis in den Juni geplant. Als dann aber die Anfrage kam, ob ich am 26.05 beim HIFA in Besigheim die Hürden laufen möchte, galt es für mich zügig zu regenerieren, noch eine Hürdentechnik Einheit zu absolvieren und an Himmelfahrt noch einmal zu testen, ob ich aus meinen Fehlern gelernt habe und das habe ich. Meine Zielzeit von 64.84 Sekunden über 400m Hürden bedeutete für mich nicht nur eine neue Bestzeit, sondern auch die U20 DM-Norm. Äußert zufrieden ging es wieder in die Regenerationsphase. 

Sonntags stand bereits die Langstaffel DM in Mainz an, bei der ich in der U20 3*800m Staffel der LGR Karlsruhe als Startläuferin lief. Auch hier konnte ich meine Fitness noch einmal unter Beweis stellen und dem Team zur Bronze Medaille verhelfen.

Voller Motivation geht es jetzt zurück ins Training um vor allem die Hürdentechnik sowie die Physis zu verbessern und zu festigen. Die nächsten Wettkämpfe stehen dann ab Mitte Juni an.

Geschrieben von Johanna Sturm 

Elf Beiertheimer schlagen Berghausen

Am vergangenen Sonntag empfing die Erste bei perfekten äußeren Bedingungen die viertplatzierte Viktoria aus Berghausen. Da die Personalmisere partout kein Ende nehmen will, blieb die Auswechselbank diesmal komplett verwaist, die letzten elf verbliebenen Akteure mussten es richten.

Und die waren vom Anpfiff an hellwach und sehr präsent. Nach ausgeglichener Abtastphase gelang im linken Halbfeld eine Balleroberung, einem energischen Antritt folgte ein Pass in den Strafraum, der im linken Offensiven einen Abnehmer fand, und dieser brachte seine Farben nach schneller Drehung bereits in der achten Minute in Front.

„Elf Beiertheimer schlagen Berghausen“ weiterlesen