Vorläufige Schließung der Tennisplätze 4 und 5

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

es war leider ein kurzes Vergnügen! Leider müssen wir die Plätze 4 und 5 nach wenigen Tagen wieder schließen. Am Samstag hat die Fa. Klenert mit der Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze begonnen. Bis zum Einstreuen des neuen Belags können die Plätze nicht bespielt werden.

Sobald die Tennisplätze hergerichtet sind und die Witterung die Aufnahme des Spielbetriebs erlaubt, werden wir die Plätze wieder freigeben.

Mit herzlichen Grüßen

Horst Fröhlig                                      Eberhard Natter

Vorzeitige Öffnung von zwei Tennisplätzen

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

seit dem Beginn des Lockdown Mitte Dezember können wir unseren Sport nicht mehr ausüben. Ob die Tennishallen vor dem Ende der Wintersaison noch geöffnet werden, kann zur Zeit niemand sagen.

Aus diesem Grund haben wir uns in Abstimmung mit dem Vorstand des SV Karlsruhe-Beiertheim entschlossen, die Plätze 4 und 5 ab sofort vorzeitig zu öffnen. Diese Plätze weisen einen relativen festen Untergrund auf, während die anderen Plätze erst nach der üblichen Frühjahrsinstandsetzung bespielbar sein werden.

Bitte beachtet unbedingt folgende Punkte: 

  • Bucht die Plätze über das elektronische Buchungssystem.
  • Beginnt mit dem Spiel nicht vor 11:00 Uhr, damit die Plätze einigermaßen trocken sind. Spielende ist vorläufig um 19.00 Uhr.
  • Tragt Euch in die beim Tennishäusle ausgelegte Anwesenheitsliste ein. Die jeweils letzten Spieler werfen bitte die Liste des Tages in den Briefkasten der Verwaltung ein.
  • Beachtet die allgemeinen Hygieneregeln (Abstand, Kommen – Spielen – Gehen)
  • Spielt ausschließlich Einzel (auch zur Schonung der Plätze).
  • Geht bitte mit den Plätzen sehr sorgsam um. Vermeidet das Rutschen auf dem Spielfeld. Schließt eventuelle Löcher mit dem Holz. Tretet lose Linien fest. Seid beim Abziehen sehr vorsichtig.
  • Zieht an den Montagen und Dienstagen das Eingangstor zum Vereinsgelände zu und verschließt das Tor. Das Tor zum Bad muss verschlossen gehalten werden.

Die Nutzung der Plätze erfolgt auf eigene Gefahr. Die neuen Duschen / Umkleiden sind nach wie vor geschlossen. Die Außentoilette in der neuen Gymnastikhalle ist geöffnet.

Wir müssen uns vorbehalten, die Plätze je nach Witterung wieder zu schließen.

Mit herzlichen Grüßen

Horst Fröhlig                                      Eberhard Natter

Rückblick und Verschiebung der Abteilungsversammlung

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

eine besondere Sommersaison ist zu Ende gegangen. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Medenrunde nur eingeschränkt durchgeführt werden. Die Vereinsmeisterschaft und der Endspielsamstag mussten komplett ausfallen. Immerhin war das „Tenniswochenende mit Abstand“ ein voller Erfolg.

Es freut uns, dass die Plätze trotz der Einschränkungen gut besucht waren und der spät angelaufene Schnupperkurs gut angenommen wurde. Es würde uns freuen, wenn die „Neuen“ im kommenden Jahr wieder mit dabei wären.

Die neuen Duschen / Umkleiden standen uns leider erst im September zur Verfügung. Aber: Sie sind hervorragend gelungen und haben die Situation der Tennisabteilung entscheidend verbessert.

Coronabedingt sind wir mit den Planungen zur Errichtung einer Tennishalle nicht viel weitergekommen. Wir sind aber an der Sache weiterhin dran und wollen im kommenden Jahr über die Planungen informieren.

Die Durchführung der jährlichen Abteilungsversammlung im Dezember macht angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen keinen Sinn. Wir wollen sie zu Beginn der Sommersaison 2021 nachholen.

Hoffen wir auf eine Sommersaison 2021 mit vollständiger Medenrunde, Vereinsmeisterschaft vom 10. bis 30. Juli 2021 und Endspielsamstag am 31. Juli 2021.

Mit herzlichen Grüßen

Horst Fröhlig                                      Eberhard Natter

Öffnung der Duschen/Umkleiden

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

der Vorstand hat die Abteilungen darüber informiert, dass die Duschen/Umkleiden ab  sofort wieder genutzt werden dürfen.

So erfreulich die Nachricht ist, so betrifft sie leider noch nicht die neuen Duschen/Umkleiden. Die Baureinigung ist zwar für den 20.08.2020 geplant. Der Vorstand diskutiert noch über den Einbau der Schließanlage und die Vergabe der Transponder. Benutzt daher vorerst die Duschen/Umkleiden in den Containern. Wir geben Euch selbstverständlich Bescheid, sobald die neuen Duschen/Umkleiden zugänglich sind.

Bitte beachtet auch beim Duschen/Umkleiden die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Dies bedeutet, dass

  1. zwei Personen gleichzeitig duschen dürfen und
  2. sich max. vier Personen in den Containern aufhalten dürfen.

Bitte haltet Euch diszipliniert an die Vorgaben und achtet außerdem auf eine ausreichende Lüftung der Container.

Und zum Schluss: Wir würden uns über viele Anmeldungen zum „Tenniswochenende mit Abstand vom 11. bis 13. September 2020 freuen.

Mit herzlichen Grüßen

Horst Fröhlig                                      Eberhard Natter

TENNISWOCHENENDE MIT ABSTAND

Liebe Freundinnen und Freunde des Tennissports,

wisst Ihr eigentlich, dass am 01. August ENDSPIELSAMSTAG gewesen wäre? Ein Riesenfest mit Musik, Essen, Trinken, Lagerfeuer, Endspiele, Siegerehrungen und vielem mehr? Aber dann kam Corona und wir mussten vernünftig sein.

Aber so ganz ohne was wollten wir die Saison 2020 nicht beenden. Am letzten Mittwoch saßen einige Verantwortliche mit Abstand zusammen und heraus gekommen ist Folgendes: Ein

TENNISWOCHENENDE MIT ABSTAND

vom 11. bis 13. September 2020

FÜR ALLE

Klar ist, es kann kein Fest werden wie gewohnt, aber ein bisschen für neue Begegnungen im Verein zu sorgen, sich mit Abstand kennenzulernen, alte Freundschaften aufzufrischen, neue Freundschaften entstehen zu lassen – das wollen wir gerne fördern.

Ganz besonders wollen wir die Neuen im Verein ermuntern mitzumachen. Lasst uns mit Abstand aufeinander zugehen. Es sind aber auch die gefragt, die nicht nur neu im Verein sind, sondern auch neu mit dem Tennisspielen angefangen haben.  Es geht nicht um Leistungssport, sondern um Begegnung mit Abstand. Und selbstverständlich sollen auch die Champions (das ist so ne Pils-Sorte – Fachleute bemerken die doppelte Ironie!?) der vergangenen Jahre sich wieder messen können.

Wie soll ein solches Wochenende konkret aussehen?

  • In einem Zeitfenster von
Freitag 11.09.2020 ab 16:00
Samstag 12.09.2020 ab 09:00
Sonntag 13.09.2020 ab 09:00

sollen zugeloste Spielbegegnungen stattfinden.

  • In einem, aber auch in zwei von drei Wettbewerben kann man sich anmelden:
    Einzel, Doppel, Mixed.
    Bei Doppel und Mixed kann man sich mit, aber auch ohne Partner anmelden.

Die Turnierleitung versucht dann Partner zu finden.

Bei der Meldung zu einem Wettbewerb habt Ihr drei Spiele, bei der Meldung zu zwei Wettbewerben sechs Spiele.

  • Es gibt Wettbewerbe in drei verschiedenen Spielstärken:
A guter, häufiger Mannschaftsspieler, Spielstärke entsprechend besser als Leistungsklasse 18
B Freizeitspieler, hie und da Mannschaft, Spielstärke entsprechend Leistungsklasse 18 – 23
C Anfänger, Spieler in den ersten Jahren, ohne Leistungsklasse
  • Gelost werden dann Vierergruppen „Jeder gegen Jeden“ verteilt über das Wochenende mit Spielpausen.
  • Je nach Teilnehmergesamtzahl wird ein Satz oder ein langer Satz oder ein normales Match gespielt.
  • Je nach Teilnehmergesamtzahl ist ein Spielen „außerhalb der ausgelosten Partien“ an diesem Wochenende nicht möglich.
  • Anmeldeschluss ist am 03.09.2020 um 24:00 Uhr. Die Anmeldung sendet Ihr bitte per Mail an Carsten Leuchtmann (caleu@freenet.de) unter Nennung von Name, Spielstärke und Wettbewerb(en) (siehe unten). Danach erfolgt die Auslosung und die Veröffentlichung der Spielpläne.
  • Unter „Bemerkungen“ auf dem Anmeldeschein habt Ihr auch die Möglichkeit, euch für ein geringes Zeitfenster vom Tenniswochenende abzumelden, z. B. „kann Freitag erst ab“ oder „Bin Sonntag von 11:00 bis 13:00 Uhr verhindert“. Bitte macht davon nur in dringenden Fällen Gebrauch! Es erschwert die Aufstellung eines Spielplans enorm, aber wir wollten euch nicht das ganze Wochenende blockieren.
  • Für alle gibt es Teilnehmerpreise. Das Tenniswochenende kostet keine Startgebühren, aber es gibt leider keine Siegerehrung und keine Siegerpreise und leider auch keine Pokale.
  • Für eine kleine Bewirtung unter Abstandsgeboten wird dankenswerterweise durch Marion u. a. gesorgt.
  • Auf der Anlage sollten nur wenige Zuschauer sein, also kein Happening wie in den Jahren zuvor – schnief!
  • Die Regeln der während des Wochenendes gültigen Corona-Verordnung sind unbedingt auch auf dem Sportgelände einzuhalten.

Und noch eines muss man in diesen Pandemiezeiten sagen:

Wenn die Infektionszahlen steigen und eine neue Welle kommt, sehen wir uns gezwungen, das Tenniswochenende abzusagen.

Für das Vorbereitungsteam

Constantin Gerber

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung:

constantin.gerber@gmx.de

Anmeldungen bitte direkt an:

caleu@freenet.de

Corona-Regeln ab dem 1. Juli 2020

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

die Landesregierung hat ab 1. Juli 2020 in der allgemeinen Corona-Verordnung und der Corona-Verordnung Sport neue Regeln für den Sportbetrieb beschlossen und hierbei weitere Lockerungen vorgenommen.  In Absprache mit dem Vorstand des Gesamtvereins wollen wir Euch über folgendes informieren:

  1. Der Verein ist nach wie vor verpflichtet, die Beachtung der allgemeinen Hygieneanforderungen von den Mitgliedern einzufordern. Dies bedeutet, dass
  • der Mindestabstands von 1,5 m beim Training und auf dem Gelände, soweit irgend möglich, einzuhalten ist,
  • Desinfektionsmitteln vorzuhalten sind und eine regelmäßige Reinigung vorzunehmen ist,
  • alle Spieler*innen und Gäste zu erfassen sind (Bitte tragt Euch deshalb unbedingt in die beim Tennishäusle ausliegende Liste ein),
  • für infizierte Personen oder Personen, die typische Symptome einer Infektion aufweisen, ein Zutrittsverbot zur Tennisanlage gilt und
  • Körperkontakte wie Umarmungen und Händeschütteln zu vermeiden sind.
  1. Über die Situation bei den Duschen/Umkleiden haben wir bereits im Newsletter 6/2020 berichtet. Die Nutzung der Toiletten in den Containern ist erlaubt. Die Duschen/Umkleiden müssen vorläufig geschlossen bleiben, weil in den Duschen/Umkleiden weder der erforderliche Mindestabstand noch regelmäßiges Lüften und Reinigen sichergestellt werden kann. Micha Mackert hat eine „Notdusche“ im Freien neben der alten Hütte aufgebaut. Ein Sichtschutz wird noch beschafft.
  2. Der Aufenthalt auf der Terrasse ist ab sofort gestattet. Es dürfen sich aber – unter Beachtung des Mindestabstands – auf keinen Fall mehr als zwanzig Personen zusammen auf der Terrasse aufhalten. Tische, Stühle und Bänke sind aufgebaut und können genutzt werden. Mitgebrachte Getränke und Speisen dürfen auf der Terrasse getrunken bzw. verzehrt werden. Bei den Medenspielen und beim Pokalwettbewerb ist auch eine Bewirtung der gegnerischen Mannschaften erlaubt.

Mit herzlichen Grüße

Horst Fröhlig                                      Eberhard Natter

 

Elektronisches Buchungssystem, Vereinsmeisterschaft, Duschen/Umkleiden

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,

wir danken Euch für die rege Beteiligung an unserer Umfrage zum elektronischen Buchungssystem und für die anerkennenden Worte. Mit diesem Newsletter wollen wir Euch über das Ergebnis der Umfrage zum elektronischen Buchungssystem, über die Vereinsmeisterschaft und über die Situation bei den Duschen/Umkleiden informieren:

Elektronisches Buchungssystem:  Nach dem Ergebnis der Umfrage gelten ab sofort folgende Regeln:

  • Jeder Spieler kann max. zwei Buchungen auf einmal vornehmen. Von Montag bis Freitag dürfen zwischen 17.00 und 20.00 Uhr nicht zwei Buchungen hintereinander vorgenommen werden. Eine neue Buchung ist erst dann möglich, wenn eine der beiden Buchungen abgelaufen ist oder storniert wurde.
  • Der Spieler erhält wie bisher bei jeder Buchung eine automatisch generierte Bestätigung per Email. Er kann einen zweiten Mitspieler gleich hinzu buchen; dieser erhält ebenfalls eine Buchungsbestätigung per Email.
  • Die Spielzeit beim Einzel beträgt 60 Minuten, jeweils zur halben oder vollen Stunde. Beim Doppel beträgt die Buchungszeit 90 Minuten.
  • Ist der Platz vor und nach der Buchungszeit nicht von anderen Spielern gebucht, kann unter dem Vorbehalt der jederzeitigen Ablösung vor und nach der Buchungszeit gespielt werden.
  • Vor Spielbeginn ist zusätzlich die Spielmarke an der Belegtafel anzubringen. Die Spielmarke darf nicht „geschoben“ werden. Bitte nicht vergessen, die Spielmarke nach Spielende mitzunehmen.
  • Vereinsmitglieder und Schnupperkursteilnehmer*innen können Gäste zu einem Tennisspiel als Einzel oder Doppel einladen und den Tennisplatz hierzu online buchen. Die Gästekarten können in der Vereinsgaststätte und beim Abteilungsleiter erworben werden. Sie müssen zusammen mit der Spielmarke an der Belegtafel angebracht werden. Die Nutzungsgebühr für den Gastspieler beträgt 10,00 €.
  • Die Namen der Spieler werden wie bisher im Buchungssystem nicht angezeigt.

Für weiteres Feedback zum elektronischen Buchungssystem sind wir Euch dankbar. Die Frage, ob das System über das Jahr 2020 hinaus beibehalten werden soll, werden wir im Frühjahr 2021 unter Einbeziehung der Mitglieder entscheiden.

Vereinsmeisterschaft:  Leider kann unsere beliebte Vereinsmeisterschaft in diesem Jahr nicht stattfinden. Es macht keinen Sinn, neben der verspätet gestarteten Medenrunde und dem zusätzlich vom BTV ausgeschriebenen Pokalwettbewerb die Spiele zur Vereinsmeisterschaft auszutragen. Außerdem könnte das Vereinsfest am Endspielsamstag auch nach der am 1. Juli 2020 geltenden Corona-Verordnung nicht unter erträglichen Bedingungen stattfinden. Vielleicht ist es aber möglich, ab Anfang September an zwei Wochenenden ein vereinsinternes Turnier zu veranstalten.

Duschen/Umkleiden: Nach der ab 01. Juli 2020 geltenden Corona-Verordnung Sport wäre eine Benutzung der Duschen/Umkleiden zwar grundsätzlich zulässig. Erforderlich ist aber, dass der Mindestabstand von 1,50 m eingehalten werden kann. Darüber hinaus sind Hygieneanforderungen wie regelmäßige Reinigung und Desinfektion zu beachten. Vorläufig kann der Verein diese Voraussetzungen nicht erfüllen. Die Duschen/Umkleiden müssen daher leider geschlossen bleiben. Sobald die neuen Duschen/Umkleiden in Betrieb genommen werden können, wird die Sachlage neu bewertet. 

Informationsschreiben: Vor allem für die neuen Mitglieder und die Teilnehmer*innen am Schnupperkurs haben wir ein Informationsschreiben erstellt, das wir in der kommenden Woche versenden werden. Wir haben darin eine FAQ-Liste zu unserer Tennisabteilung zusammengestellt. Bitte beachtet, dass aufgrund der aktuellen Corona-Lage in bestimmten Punkten eine Sondersituation gilt (z.B. bei den Duschen/Umkleiden).

Bitte haltet Euch nach wie vor an die Hygieneregeln (insbesondere Eintragung in die ausgelegte Liste und Abstand).

Mit herzlichen Grüßen

Horst Fröhlig                                      Eberhard Natter                                 Saskia Neid