Nach der unglücklichen 3:2 Niederlage des SV KAs im Hinspiel
in Freisen wollte das Team aus Beiertheim es am vergangenen Samstag besser
machen. Im ersten Satz starteten die Karlsruherinnen mit einer Aufschlagserie
von Zuspielerin Sabrina Hasenfuß gut in den Satz. Den Vorsprung konnten die
Mädels des SV KA durch einen konsequenten Abschluss im Angriff und ein
weiterhin druckvolles Aufschlagspiel bis zum Satzende mit 25:18 halten.
In Satz Nummer zwei konnte sich das Team aus Beiertheim erst
gegen Mitte des Satzes einen kleinen Vorsprung erspielen. Im weiteren
Spielverlauf leisteten sich beide Seiten Fehler im Aufschlag und der Annahme.
Doch Beiertheim spielte auch hier konsequenter und gewann mit 25:21.
Anschließend wirkte der SV KA unkonzentriert und verlor nach
dem Gleichstand beim Spielstand von 9:9 im dritten Satz den Anschluss.
Schließlich ging der Satz mit 18:25 an die Gäste. Nach dem kurzen Tief konnten
sich die Mädels aus Beiertheim jedoch wieder fangen und führten das Spiel
wieder an. Vor allem das Zusammenspiel von Sabrina Hasenfuß und
Außenangreiferin Sandra Szychowska sorgte für viele Punkte beim SV KA. Ähnlich
wie im ersten Satz konnte der SSC Freisen den Rückstand von zwischenzeitlich
zehn Punkten nicht mehr aufholen und der SV KA gewann mit 25:19 den vierten
Satz. Dadurch bleibt Beiertheim weiter bis auf zwei Punkte am Tabellenführer SV
Sinsheim dran.
Am Sonntag, den 20.01. steht wieder ein Auswärtsspiel auf
dem Spielplan. Diesmal geht es für den SV KA zum Tabellen-Achten nach Bad
Soden.
Für den SV KA spielten:
Sophia Beutel, Lena Ecker, Anela Hadzic, Sabrina Hasenfuß, Charlotte Kayser, Toni Kopp, Livia Lippl, Vanessa Petri, Vanessa Reich, Alena Salii, Sophie Schubert, Josephina Sonnen, Nadine Spuhler, Sandra Szychowska.
Nach einem durchwachsenen Turnier der E2 zum Abschluss des Jahres beim TSV Reichenbach, bei der man bereits verdient in der Vorrunde die Segel streichen musste, begann die E1 die Turniersaison des gerade begonnenen Jahres 2019 beim hochkarätig besetzten Turnier des CFR- Pforzheim, mit Mannschaften wie dem SSV Reutlingen, Offenburger FV und dem KSC. Gespielt wurde in 3 Gruppen mit anschließendem Viertel- und Halbfinale und den sich dann anschließenden Finalbegegnungen um die Plätze 1 und 3. Während man im ersten Spiel noch zeigte, dass man in der Lage ist Tore zu schießen, gelang in den darauf folgenden Begegnungen kein einziger Treffer, was Platz 3 in der Gruppenwertung bedeutete. Dieser berechtigte zu einem Qualifikationsspiel zum Viertelfinale gegen die erste Mannschaft des Gastgebers CFR Pforzheim, die ebenfalls in ihrer Gruppe den dritten Rang erreicht hatte. Hatte man bisher sowohl taktisch, als auch läuferisch und spielerisch nicht überzeugen können, versuchten unsere Jungs in diesem Spiel all dies vergessen zu machen. In einem überlegen geführten Spiel ließ man keinen Zweifel aufkommen, wer das Spielfeld als Sieger verlassen würde und setzte dies mit einem klaren 4:0 auch um, womit man sich für das Viertelfinale qualifiziert hatte. Ein schwerer Brocken wartete da, hieß doch der Gegner FSV 08 Bissingen, der seine eigene Gruppe souverän gewonnen hatte und ausgeruht ins Viertelfinalspiel gehen konnte. Überraschend klar beherrschte man das Spielgeschehen und dominierte die Partie. So führte man bis weit in die zweite Hälfte der Partie mit 2:0. Durch eine Unachtsamkeit unsererseits gelang Bissingen völlig unerwartet der Anschlusstreffer und zu allem Unglück erhielt man kurz darauf auch noch einen 9 – Meter gegen sich. Bissingen konnte ausgleichen und drückte nun mächtig gegen unser Tor. Durch einen schnellen Gegenangriff schafften wir es aber doch noch zum viel umjubelten Siegtreffer einzuschießen und man zog nicht unverdient, aber unerwartet ins Halbfinale ein. Natürlich hatte man nun Blut geleckt und außerdem sollte der Gegner erneut die Mannschaft aus Eislingen sein, die die Vorrundengruppe souverän gewonnen und unserem Team dabei eine schmerzhafte Niederlage zugefügt hatte. Doch leider offenbarte das Halbfinale einen Klassenunterschied zu unseren Ungunsten. Niemals bekam man Zugriff aufs Spiel, lief den Gegenspielern hinterher und langsam machten sich zusätzlich auch konditionelle Defizite bemerkbar. Mit einem deutlichen Ergebnis wurden wir, auch verdientermaßen, ins Spiel um Platz 3 geschickt.
Enttäuscht und ohne Pause ging es direkt ins kleine Finale. Dort wartete kein geringeres Team als der Topfavorit vom Karlsruher SC, der unglücklich im Halbfinale gegen Normania Gmünd unterlegen war. Kaum war der Anpfiff ertönt, lief man die gegnerischen Spieler gut an, stellte die Räume zu und setzte sich in den Zweikämpfen durch. So war es auch folgerichtig, dass unsere Beiertheimer Jungs ihr Engagement kaltschnäuzig zur 2:0 Führung nutzten. Natürlich verstärkte der KSC nun den Druck auf unser Tor, dem aber weitgehend Stand gehalten werden konnte, obwohl unsere Spieler nach den anstrengenden Spielen mittlerweile am Ende ihrer Kräfte angelangt waren. So reichte es für die Jungs vom Wildpark, mit ihrem sympathischen Trainer David Häringer, nur noch zum Anschlusstreffer. Die Beiertheimer Trainer und Schlachtenbummler bejubelten glücklich und zufrieden den herbei ersehnten Schlusspfiff und den damit verbundenen dritten Platz bei einem stark besetzten Turnier. Alle Spieler wuchsen im kleinen Finale über sich hinaus und schafften es so dem starken Team vom KSC Paroli zu bieten. Bei der anschließenden Siegerehrung im hervorragend organisierten Turnier, konnten sich die Jungs dann als Krönung noch über einen riesigen Pokal freuen. Wenn auch die Platzierung mehr als zufriedenstellend war, so wurden am heutigen Tag doch auch Defizite deutlich und damit, woran das Trainerteam und die Jungs zukünftig zusammen verstärkt arbeiten müssen.
Es spielten : Robin, Nico, Berk, Lano, Emil, Levin, Rohilat
Nicht ganz überzeugen konnte die B1 beim Turnier des VFB Bühl. Man kam recht schwer in das Turnier, da man zu viele kleine Fehler in der Vorwärtsbewegung machte und so dem Gegner immer wieder Überzahlspiel ermöglichte. Nachdem man fast schon ausgeschieden war, musste im letzten Gruppenspiel gegen den SV Mörsch ein hoher Sieg her, was dann auch mit 9:1 und dem höchsten Tagessieg gelang. Im Spiel um Platz drei, lag man 3 Minuten vor Ende schon mit 4:1 gegen den FC Nöttingen zurück und konnte dann nach einer Aufholjagd noch mit 5:4 gewinnen. Wenn man auch spielerisch nicht überzeugen konnte, aber die Moral stimmt!!!
Einen hervorragenden Abschluss des Jahres 2018 konnte unsere B1 feiern . Beim Qualifikationsturnier der SGK Heidelberg/Kirchheim mit 14 Mannschaften, konnte man ohne Punktverlust den 1. Platz belegen. Mit teilweise herrlichem Hallenfussball konnte man die Zuschauer überzeugen. Außer dem Turniersieg konnte man auch noch den besten Torschützen, sowie den besten Torhüter stellen. Zum Abschluss des Jahres und Start ins Jahr 2019 wünscht die B1 allen Freunden und Mitgliedern des SVK Beiertheim viel Gesundheit und Erfolg.
Am Samstag, den 15.12.2018 hatten die Damen 4 mit einem Heimspieltag, die letzten beiden Spiele der Hinrunde. Die erste gegnerische Mannschaft war mit SG Ersingen-Ispringen-Pforzheim der Tabellenführer. Durch einige neue Spielerinnen konnte der SV KA-Beiertheim gestärkt angreifen. Die Damen 4 zeigten i ersten Satz ein sehr konzentriertes Spiel und gewannen diesen 25:22. Im zweiten Satz gewannen die Damen von SG Ersingen-Ispringen-Pforzheim die Oberhand und man musste den Satz abgeben. Jedoch veriefen Satz 3 und 4 wieder zugunsten des SV KA-Beiertheim und die Damen holten drei Punkten durch den 3:1-Sieg.
Das zweite Spiel verlief nicht so glatt. Der Gegner war CVJM Neureut. Durch einige Eigenfehler verspielten sich die Damen 4 die Chance auf drei Punkte. Jedoch konnte der SV KA-Beiertheim durch einen 3:2-Sieg schlußendlich noch zwei Punkte sammeln.
Die Damen starten am 13.01.19 gegen den SSC Karlsruhe 2 in die Rückrunde und können vom vierten Tabellenplatz aus angreifen.