SVK Beiertheim vs. TV Planegg-Krailling – Spannung, Kampfgeist und Mut

Am vergangenen Spieltag der 2. Volleyball-Bundesliga empfing der SVK Beiertheim den aktuellen Tabellenzweiten TV Planegg-Krailling. Mit der Einstellung „Alles oder Nichts“ gingen die Karlsruherinnen als Underdog ins Spiel, bereit, locker aufzuspielen und dem Favoriten das Leben schwer zu machen.

Satz 1: Planegg-Krailling behält die Oberhand
Beide Teams starteten stark in die Partie und boten den Zuschauern intensive Ballwechsel. Während die Gäste aus Planegg stets einen kleinen Vorsprung behielten, blieb der SVK dran und kämpfte leidenschaftlich um jeden Punkt. Letztlich reichte es knapp nicht, und der erste Satz ging mit 21:25 an Planegg.

Satz 2: Dominante Leistung des SVK
Unbeeindruckt vom verlorenen Auftaktsatz zeigten die Karlsruherinnen im zweiten Durchgang, dass sie gewillt waren, dem Favoriten Paroli zu bieten. Mit einer stabilen Feldabwehr und präzisen Annahmen gelang es Zuspielerin Anna-Lena, ihre Angreiferinnen perfekt in Szene zu setzen. Die Angriffe des SVK brachten den gegnerischen Block mehrfach ins Wanken, und die Gastgeberinnen spielten den Satz konsequent und dominant zu Ende. Mit 25:19 sicherte sich der SVK verdient den Ausgleich.

Satz 3: Spannung bis zum Schluss
Im dritten Satz entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, das die Halle zum Staunen brachte. Ständig wechselte die Führung, und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Eine starke Aufschlagserie von Lena Hoffmann brachte den SVK beim Stand von 22:22 wieder ins Spiel. Mit einem Vorsprung von 24:22 war der Satzgewinn greifbar nahe. Doch kurz vor Schluss schlichen sich mentale Fehler ein, und die Gäste bewiesen ihre Nervenstärke, um vier Punkte in Folge zu gewinnen. Planegg entschied den Satz mit 24:26 für sich.

Satz 4: Die Luft ist raus
Der knappe Satzverlust zeigte Wirkung: Im vierten Durchgang fehlte dem SVK die Abstimmung, und es schlichen sich viele Eigenfehler ins Spiel ein. Planegg nutzte die Schwächephase der Gastgeberinnen konsequent aus und gewann den Satz klar mit 15:25.

Fazit: Mutmacher für die kommenden Aufgaben
Trotz der 1:3-Niederlage zeigte der SVK Beiertheim, dass sie mit einem Team aus der oberen Tabellenhälfte mithalten können. Die starke Leistung vor allem in den Sätzen zwei und drei macht Mut und Lust auf die nächsten Spiele. Besonders hervorzuheben sind die MVPs der Partie: Nadine Yvonne Bernadette (TV Planegg-Krailling) und Lena Hoffmann (SVK).

Ausblick: Nächste Herausforderung wartet
Am 7. Dezember ist der SVK Beiertheim zu Gast beim TV Holz. Um 16 Uhr geht es dort um wichtige Punkte. Verfolgt das Spiel live im Stream auf DynVolleyball!

SVK Beiertheim siegt im Kampf um wichtige Punkte gegen TSV TB München

Am vergangenen Wochenende wurde die Sporthalle am Gymnasium München Nord zum Schauplatz eines spannenden Volleyballspiels der 2. Bundesliga Süd. Der SVK Beiertheim konnte seine Favoritenrolle bestätigen und sich mit einem 3:1-Erfolg gegen den TSV TB München wichtige Punkte sichern. Damit baut Karlsruhe den Vorsprung zu den unteren Tabellenplätzen aus und festigt vorerst Rang 6, obwohl das Mittelfeld der Tabelle äußerst ausgeglichen bleibt. 

Erster Satz zunächst ausgeglichen, dann klar an Karlsruhe

Der erste Satz begann ausgeglichen, und beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Stand von 15:15. Danach brachten viele Eigenfehler der Münchener die Gastgeberinnen auf die Siegerstraße. Mit einem souveränen 25:17 sicherte sich Karlsruhe den Auftaktsatz.

Zweiter Satz: TSV München schlägt zurück
Im zweiten Durchgang startete die SVK dominant und konnte sich zunächst einen Vorsprung erspielen. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, die die Gäste aus München clever ausnutzten. Dank besserer Chancenverwertung gelang ihnen der Satzausgleich.

Dritter Satz: Spannender Kampf mit langen Ballwechseln
Der dritte Satz erinnerte in seiner Dynamik an den ersten: lange Ballwechsel, knappe Spielstände und starke Aktionen auf beiden Seiten. Doch Karlsruhe behielt am Ende die Nerven und holte sich den Satz mit 25:20.

Vierter Satz: Spektakuläre Ballwechsel und starke Abwehrarbeit
Im vierten Satz glänzte München mit einer beeindruckenden Defensivleistung – die Spielerinnen wirkten stellenweise wie eine „Gummiwand“. Doch trotz starker Abwehrarbeit setzte sich Karlsruhe am Ende mit 25:21 durch und feierte den verdienten 3:1-Erfolg.

Nächste Woche gegen den Tabellenzweiten
Mit dem Sieg rangiert die SVK Beiertheim nun auf dem 6. Tabellenplatz. Das Team blickt auf ein spannendes Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten TV Planegg-Krailling. Die Partie verspricht hochklassigen Volleyball – Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Friedrich-List-Halle. Kommt vorbei und feuert die Mädels an!

SVK Beiertheim siegt im Kampf um wichtige Punkte gegen TSV TB München

Am vergangenen Wochenende wurde die Sporthalle vom Gymnasium München Nord  zum Schauplatz eines spannenden Volleyballspiels der 2. Bundesliga Süd. Der SVK Beiertheim konnte seine Favoritenrolle bestätigen und sich mit einem 3:1-Erfolg gegen den TSV TB München wichtige Punkte sichern. Damit baut Karlsruhe den Vorsprung zu den unteren Tabellenplätzen aus und festigt vorerst Rang 6, obwohl das Mittelfeld der Tabelle äußerst ausgeglichen bleibt.

Erster Satz: Zunächst ausgeglichen, dann klar an Karlsruhe
Der erste Satz begann ausgeglichen, und beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Stand von 15:15. Danach brachten viele Eigenfehler der Münchener die Gastgeberinnen auf die Siegerstraße. Mit einem souveränen 25:17 sicherte sich Karlsruhe den Auftaktsatz.

Zweiter Satz: TSV München schlägt zurück
Im zweiten Durchgang startete die SVK dominant und konnte sich zunächst einen Vorsprung erspielen. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, die die Gäste aus München clever ausnutzten. Dank besserer Chancenverwertung gelang ihnen der Satzausgleich.

Dritter Satz: Spannender Kampf mit langen Ballwechseln
Der dritte Satz erinnerte in seiner Dynamik an den ersten: lange Ballwechsel, knappe Spielstände und starke Aktionen auf beiden Seiten. Doch Karlsruhe behielt am Ende die Nerven und holte sich den Satz mit 25:20.

Vierter Satz: Spektakuläre Ballwechsel und starke Abwehrarbeit
Im vierten Satz glänzte München mit einer beeindruckenden Defensivleistung – die Spielerinnen wirkten stellenweise wie eine „Gummiwand“. Doch trotz starker Abwehrarbeit setzte sich Karlsruhe am Ende mit 25:21 durch und feierte den verdienten 3:1-Erfolg.

Nächste Woche gegen den Tabellenzweiten
Mit dem Sieg rangiert die SVK Beiertheim nun auf dem 6. Tabellenplatz. Das Team blickt auf ein spannendes Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten TV Planegg-Krailling. Die Partie verspricht hochklassigen Volleyball – Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Friedrich-List-Halle. Kommt vorbei und feuert die Mädels an!

SVK gewinnt Krimi gegen Lohof mit 3:2

In einem nervenaufreibenden Spiel konnte sich der SVK in fünf hart umkämpften Sätzen gegen Lohof mit 3:2 (25:21, 20:25, 23:25, 28:26, 15:10) durchsetzen. Die Partie bot alles, was Volleyball-Fans begeistert: spektakuläre Ballwechsel, beeindruckende Abwehraktionen und eine dramatische Wendung im vierten Satz.

In einem nervenaufreibenden Spiel konnte sich der SVK in fünf hart umkämpften Sätzen gegen Lohof mit 3:2 (25:21, 20:25, 23:25, 28:26, 15:10) durchsetzen. Die Partie bot alles, was Volleyball-Fans begeistert: spektakuläre Ballwechsel, beeindruckende Abwehraktionen und eine dramatische Wendung im vierten Satz.

Der SVK startete dominant in den ersten Satz und überzeugte mit variablen Angriffen, insbesondere über die Mitte. Lohof fand nicht ins Spiel und machte viele Eigenfehler, wodurch der SVK den Satz souverän mit 25:21 für sich entscheiden konnte.

Im zweiten Satz zeigte der SVK zunächst eine konzentrierte Leistung und erarbeitete sich einen soliden Vorsprung. Doch gegen Mitte des Satzes schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, und Lohof nutzte die Schwächephase eiskalt aus. Der SVK verlor den Satz knapp mit 20:25.

Der dritte Satz schien das Spiel komplett zu drehen: Lohof dominierte und der SVK konnte nicht an die starke Leistung des ersten Satzes anknüpfen. Doch beim Stand von 19:23 startete der SVK eine beeindruckende Aufholjagd, kam bis auf 23:24 heran, musste den Satz jedoch mit 23:25 abgeben.

Im vierten Satz entwickelte sich ein Volleyball-Krimi mit kuriosen Ballwechseln und spektakulären Abwehraktionen auf beiden Seiten. Lohof schien beim Spielstand von 20:24 bereits als Sieger des Satzes festzustehen, doch der SVK kämpfte sich mit unbändigem Einsatz zurück. Mit einer beeindruckenden Serie drehten sie den Satz und sicherten sich ein 28:26.

Gestärkt durch den vierten Satz startete der SVK selbstbewusst in den entscheidenden fünften Satz. Vor allem die Blockarbeit und die Schnellangriffe über die Mitte überzeugten, während Lohof dem Druck nicht standhalten konnte. Der SVK entschied den Satz klar mit 15:10 und damit das Spiel für sich.

Mit diesem Sieg zeigt der SVK einmal mehr seinen Kampfgeist und bleibt ein ernstzunehmender Gegner in der Liga. Trainer und Spieler waren sich einig: „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber solche Siege geben Selbstvertrauen für die nächsten Spiele.“ MVPs wurden Mona Boyer( Lohof ) und Annika Dilzer( SVK). Am 24.11 gastiert des SVK beim TSV München und möchte die nächsten Punkte für die Tabelle einsammeln.

Ein weiterer Dämpfer für Damen 1

Starke Unterhachinger überlassen den angeschlagenen Karlsruherinnen keine Chance. Mit einem deutlichen 0:3 muss sich die Heimmannschaft geschlagen geben.

Zu Beginn des Spiel zeichnete sich kein klarer Favorit aus. Die Ballwechsel waren lang und teilweise heiß umkämpft. Die beiden Mannschaften lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch mit vielen spektakulären Aktionen. Gegen Mitte des ersten Satzes konnte sich der TSV Unterhaching einen kleinen Vorsprung erspielen, die sie bis kurz vor Satzende zu halten wussten. Dann kämpften die Karlsruherinnen sich nochmal ran und standen dem Satzgewinn nah. Nach einer taktischen Auszeit auf Seiten Unterhachings verwandelten sie jedoch die nächsten zwei Punkte und entschieden den ersten Satz mit 22:25  für sich.

Die Hoffnung auf das Comeback im zweiten Satz gilt noch nicht als verloren. Es verzeichnen sich eine ähnliche Energie und intensive Ballwechsel wie im ersten Satz. Jedoch geraten die Karlsruherinnen immer wieder in Rückstand. Die Kräfte reichen nicht aus um die druckvoll aufspielenden Unterhachinger zu überholen, wodurch der zweite Satz mit 21:25 verloren geht.

Gefrustet starten die Karlsruherinnen in den dritten Satz, Abläufe die normalerweise sitzen, können nicht abgerufen werden.  Verunsicherung macht sich auf dem Feld breit und die Unterhachinger nutzen die Gelegenheit um sich einen deutlichen Vorsprung zu verschaffen.  Erneut kann dieser nicht aufgeholt werden, sodass auch der dritte Satz mit einem Spielstand von 14:25.

Die MVP-Medaillen konnten sich Nadine Himmelhahn (SVK)  und Carmen Heilemann (TSV Unterhaching) ergattern.

Karlsruhe rutscht somit auf den 8. Tabellenplatz. Das nächste Spiel findet am 2.11. zu Gast beim VC Wiesbaden statt.