Großer Zulauf beim (Be)Schnuppertag

Bilder zum Schnuppertag

So voll war unsere rote Gymnastikhalle noch nie. Der Run auf die Mitmachangebote Zumba, Gymnastik und Yoga war überwältigend.

Mitmachangebote

Über hundert Interessierte haben sich am Samstag, den 14.1.2023 über das Gesundheits- und Fitnessangebot der Turnabteilung des SV Karlsruhe-Beiertheim informiert.  Nach dem Aufwärmen bei heißen Zumba-Rhythmen und Gymnastik sowie Entspannung bei Yoga und Franklin konnten sich die Teilnehmenden mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie dem Abteilungsleitungsteam „Turnen“ vor Ort austauschen. Bei Kaffee und Kuchen, Suppe und Glühwein wurden viele interessante Gespräche geführt, aus denen alle Sportinteressierte Ideen zur Umsetzung ihrer guten Jahresvorsätze und wir selbst viele Anregungen für zukünftige Übungsangebote mitnehmen konnten.

Auch der Wettergott hatte an diesem Tag ein Einsehen und legte sich für einige Stunden schlafen. So konnten wir die Pavillons, Getränke-/Essenstände und die Präsentationsmaterialien weitgehend im Trockenen auf- und abbauen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den vielen Helfern bedanken, die an den Theken und im Hintergrund durch ihren Einsatz zum Gelingen des (Be)Schnuppertags beigetragen haben. Ebenso haben wir uns über die vielen Kuchenspenden unserer Mitglieder gefreut. Schließlich gilt unser besonderer Dank an den Vorstand, durch dessen tatkräftige Unterstützung diese Veranstaltung erst umgesetzt werden konnte.

Weitere Infos:

Übungsangebote
Turnen
Übungsangebote
Gesundheit/Fitness
Übungsangebote
Spiele

Und hier noch mal der Link zur (Be)Schnuppertag

Das Abteilungsleitungsteam „Turnen“

Damen 1 gelingt die erste Revanche

Das Hinspiel in Bad Soden, das für die Karlsruher das erste Bundesligaspiel überhaupt war, war auf Seiten der Karlsruherinnen von viel Nervosität geprägt. Von dieser war im Rückrundenspiel diesmal vor heimischem Publikum nichts mehr zu sehen. Bad Soden startete immer gut in die Sätze, doch Karlsruhe passte sich an den Druck im Aufschlag an und übernahm so schon zur Mitte des Satzes hin, eine kleine Führung. Gegen Satzende kam es bei den Gästen vermehrt zu Eigenfehlern und Karlsruhe nutzte die eigenen Chancen konsequent. Damit gelang Karlsruhe im ersten Rückrundenspiel die Revanche mit 3:0 (25:20, 25:20, 25:18) gegen den Tabellenneunten.
Neben Antonia Steinbach, Annika Dilzer und Inga Kizele, die alle wegen eines Kreuzbandrisses die Saison vorzeitig beenden mussten, fehlte auch Libera Viviane Hones verletzungsbedingt. Nachwuchstalent Liv Dahmen aus der zweiten Mannschaft, die schon mehrmals diese Saison unterstützt hatte, übernahm diesmal die Rolle der Libera.

Bad Soden startete gut ins Spiel und setzte Karlsruhe von Anfang besonders in der Annahme unter Druck. Nach einem 10:16 Rückstand verbesserten die Karlsruherinnen die Annahme und kämpften sich besonders mit guten Aufschlägen und Abwehraktionen zurück ins Spiel. Auch im Angriff erhöhte der SVK den Druck für die Gäste und konnte schließlich bei 18:18 ausgleichen. Mit einem anschließenden Ass von Lena Günter gehen sie erstmals in Führung und holen sich den ersten Satz mit 25:20.
Die Gäste starteten wieder mit guten Aufschlägen und diesmal konnte Karlsruhe nach mehreren Blockpunkten bereits zur ersten technischen Auszeit die Führung mit 8:7 übernehmen. Es blieb ein spannendes Spiel, bei dem der SVK immer leicht vorne war. Mit starken Aktionen über die Mitte blieb Bad Soden im Spiel und übernahm bei 18:16 kurz die Führung. Mit Alexandra Bura-Dollhofer am Aufschlag gelang Karlsruhe der Ausgleich (wieder bei 18:18) und erneut kam es zu Instabilität im Sodener Spielaufbau. Damit ging auch der zweite Satz mit 25:20 an die Heimmannschaft.
Der SVK zeigt sich im dritten Satz weiterhin konzentriert und gut in allen Elementen. Anfangs wieder eng beieinander, setzte sich Karlsruhe mit 16:12 deutlicher als bisher ab und gewann den dritten Satz mit 25:18.
Goldener MVP wurde Diagonalangreiferin Anela Hadzic, die besonders durch starke Angriffe punktete. Die silberne MVP ging an die Sodener Libera Emma Burda.

Mit diesem 3-Punkte Sieg entfernt sich Karlsruhe weiter von den Abstiegsplätzen und rückt aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor Dresden, direkt hinter Bad Soden, auf Platz 10 nach oben. Am kommenden Sonntag, den 22.01., geht es für den SVK zum Tabellenvierten TV Altdorf. Spielbeginn ist um 16 Uhr.

Rückblick 2022

Die Badener Greifs möchten Sich bei allen Mitgliedern, Sponsoren, Fans und Freunde für das letzte Jahr bedanken. Ohne Ihr Engagement und Ihren Einsatz für die Badener Greifs wäre der Spielbetrieb und die Jugendarbeit in der heutigen Form nicht möglich. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft auf Ihre Unterstützung zählen können.

Unser Senior Tackle-Team hat eine intensive Saison hinter sich, in der es regelmäßig und hart trainiert und viele enge Spiele absolviert hat. Trotzdem konnte das Team in den letzten Spielen nicht ganz an seine Leistungen zu Saisonbeginn anknüpfen. Die Saison endete mit 8 Siegen und 4 Niederlagen auf dem dritten Platz der Landesliga Baden-Württemberg.

Unsere Senior-Flags konnten sich dieses Jahr für den 5er DFFL-Bowl, dem Finalturnier der Deutschen Flag Football Liga, qualifizieren und schlossen das Turnier auf dem vierten Platz ab. In der deutschlandweiten Gesamttabelle erreichte das Team einen respektablen 6. Platz.

Besonders stolz sind wir auf unsere U15 7on7 Flag-Mannschaft, die in dieser Saison zum dritten Mal in Folge die baden-württembergische Meisterschaft geholt hat. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auf das Engagement und die Talente unserer jungen Spieler und deren Trainer zurückzuführen.

Die Cheerleader unterstützten die Mannschaften mit ihrem Können und nahmen sogar an den CCA – Bayern Cheer Masters teil. Auch als Show Act der Box Gala des GB Sports Boxing & Entertainment in der Europa Arena Karlsruhe konnten die Cheers dem Publikum ordentlich einheizen.