Die Pechsträhne der Damen 4 geht leider weiter

Am 07.12. traf sich die Mannschaft um 13:30 Uhr für das Auswärtsspiel gegen den PSK. Aufgewärmt und gestärkt, starteten wir um 15 Uhr mit großem Mut, dem eisernen Willen zu gewinnen und einer euphorischen Mannschaftsstimmung. Relativ bald nach dem Anpfiff schlug das Stimmungsfähnchen allerdings um, denn der PSK trumpfte mit starken Angriffen und einem gut durchdachten Spiel auf.
Wir haben versucht, so gut es geht mitzuhalten, aber leider war es spielerisch nicht unser Tag. Längere Ballwechsel konnten wir nicht für uns entscheiden und die „spannende Deckendekoration“ war für unsere Abwehr auch nicht förderlich. Somit wurde das Spiel mit einem 0:3 (20:25, 17:25, 16:25) abgegeben.

Das Spiel hat Stärken und Schwächen gezeigt und das Team hofft, das Potenzial in der Rückrunde komplett ausschöpfen zu können. Nun heißt es über die Feiertage Kraft zu tanken und im nächsten Heimspieltag am Samstag, 11.01.2025, wieder frisch und munter zu starten und den ein oder anderen Punkt gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe 2 und TG Ötigheim zu holen.

Erneute Niederlage beim Heimspieltag der Damen 4

Der zweite Heimspieltag der Saison startete am Samstagmorgen, den 23.11..

Alle waren gut gelaunt und voller Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele und so wurde die Friedrich-List-Halle für den Tag vorbereitet. Vor Spielbeginn kamen so langsam auch Fans und Freunde der Mannschaft und um 15 Uhr startete das erste Spiel gegen den VSG Hochstetten-Liedolsheim.
Unglücklicherweise verletzte sich unsere Mitte bereits im dritten Spielpunkt, was uns für den Rest des Tages wieder vor Improvisationen in der Aufstellung stellte. Der erste Satz war trotz Schock bis zu einem Spielstand von 12:11 sehr ausgeglichen. Dann jedoch kassierten wir sechs Punkte in Folge und konnten den Rückstand nicht mehr aufholen, weshalb wir den Satz leider relativ eindeutig an unsere Gegner abgeben mussten (17:25). Den zweiten Satz starteten wir motiviert und gingen mit 10:3 in Führung, konnten unsere Leistung jedoch nicht halten und verloren auch diesen ärgerlich mit 17:25. Der dritte Satz war bis zu einem Spielstand von 19:18 wieder sehr ausgeglichen, leider konnten wir das Spiel trotzdem nicht für uns entscheiden und verloren gegen die Liedolsheimer 0:3 (17:25, 17:25, 20:25).
Im zweiten Spiel trafen wir auf den KIT Sport-Club 2010. Unser Ziel war es nun dieses Spiel zu gewinnen und unsere Leistung zu steigern. Der erste Satz startete vielversprechend und wir lagen 15:10 vorne. Erst bei 18:18 konnten die Gegner in Führung gehen und durch zu viele EIgenfehler gaben wir den ersten Satz 19:25 ab. Im zweiten Satz lagen wir teilweise zehn Punkte hinter dem Gegner und verloren diesen 18:25. Der dritte Satz war sehr durch einseitigen Punktgewinn geprägt. Bei einem Rückstand von 3:8 kämpften wir bis zum Ausgleich, wonach die Gegner wieder bis 8:13 punkteten. Schlussendlich mussten wir uns leider geschlagen geben, wir verloren erneut 0:3 (19:25, 18:25, 15:25).
Als Fazit kann man ziehen, dass wir leider nicht konstant genug gespielt haben und auch keinen wirklichen Aufschlags- und Angriffsdruck erzeugen konnten. Abstimmungschwierigkeiten in der Annahme trugen auch ihren Teil zu den Niederlagen bei.

Heimspiel-Niederlage der Damen 4

Am Sonntag war der erste Heimspieltag der Damen 4. Mit hoher Motivation wurde die Friedrich-List-Halle vorbereitet und in die Spiele gestartet. Leider konnte an dem Tag nur ein Punkt erkämpft werden.

Das erste Spiel gegen VSG Ettlingen/Rüppurr 3 begann vielversprechend mit einem gewonnenen Satz (25:23). Leider konnten in den folgenden Sätzen nicht die Stärken durchgesetzt werden und das Spiel wurde 1:3 verloren (21:25, 15:25, 19:25).

Kopf auf Reset und mit neuem Ehrgeiz ging es in das zweite Spiel gegen den TV Bühl. Mit starker Führung eines 2:1 (24:26, 25:20, 25:21) und wichtiger Spielanalyse durch Aushilfscoach Hella (Danke nochmals dafür), war das Spiel von Höhen und Tiefen geprägt. Es herrschte Anspannung, Hektik und es wurden teilweise fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen getroffen. Die Stimmung hoch zu halten fiel schwer, weswegen einige Fehler unterlaufen sind. Bühl holte sich den Ausgleich mit einem 14:25 und der Druck stieg. Die Damen 4 kämpften um den letzten Satz und obwohl die Chance den Satz zu gewinnen zuerst auf der Seite von Beiertheim lag, war das Glück leider nicht auf ihrer Seite und sie verloren mit einem sehr knappen Kopf an Kopf rennen 14:16.

Das Team hofft am zweiten Heimspieltag, kommenden Samstag, auf ein erfolgreiches Comeback, um ihr volles Potenzial zu zeigen.

Damen 4 – Satz mit X

In einem Spiel mit Höhen und leider auch vielen Tiefen mussten sich die  Damen 4 des SVK Beiertheim dem FT Forchheim mit 1:3 Sätzen geschlagen geben.

Nachdem der ersten Satz mit einer etwas kreativen Aufstellung startete, konnte sich die Damen 4 erst, nach ettlichen Wechseln zur Korrektur der Aufstellung, bei einem Punktestand von 3:17 wieder fangen. Nach einer starken Aufholjagd endete der erste Satz jedoch 17:25 für Forchheim.

Im zweiten Satz fiel es schwer die Energie vom Ende des 1. Satzes aufrecht zu halten und so ging auch dieser Satz 17:25 zu Gunsten des Gegners aus.

Im dritten Satz steigerte sich das Team enorm und ging mit 25:11 als klarer Sieger des Satzes vom Feld.

Der vierte Satz gestaltete sich als äußert spannender und hart umkämpfter Satz. Trotz packender Ballwechsel und einigen hervorragenden Abwehrsituationen verliert die Damen 4 knapp mit 23:25 und somit das Spiel.

Die kommende Trainingswoche wird dafür genutzt, um zurück zu gewohnter Form zu gelangen und sich auf den Heimspieltag vorzubereiten. Am Sonntag werden VSG Ettlingen/Rüppurr sowie TV Bühl zum ersten Heimspiel der Saison empfangen.

Erster Saisonsieg der Damen 4

Am Samstag traten die Damen 4 des SVK Beiertheims gegen die Baden Volleys SSC 2 an – und holten sich den ersten Saisonsieg mit 3 Punkten!


Im ersten Satz lief es noch holprig, und wir mussten uns mit 14:25 geschlagen geben. Einige Abspracheschwierigkeiten erleichterten es dem Gegner sich durchzusetzen. Doch dann nahmen wir Fahrt auf: Der zweite (25:23) und dritte Satz (26:24) waren heiß umkämpft, aber wir behielten die Nerven und entschieden beide Sätze für uns.
Besonders bewährt hat sich unsere Flexibilität in der Annahme. Durch eine Umstellung übernahm unsere Mitte zusätzliche Verantwortung in der Annahme – ein Ansatz, der uns viele wertvolle Punkte sicherte.
Mit der Sicherheit, bereits einen Punkt für die Tabelle erreicht zu haben, starteten wir motiviert in den vierten Satz. Eine starke Aufschlagserie gab uns früh den Vorteil, und wir holten den Satz deutlich mit 25:15.
Das Team hat großartig gekämpft, und die harte Arbeit im Training hat Früchte getragen! Mit dem ersten Saisonsieg und vollen 3 Punkten sind wir motiviert für die Saison!

Saisonauftakt der Damen 4

Die Gegner vom TG Ötigheim wirkten bereits beim morgendlichen Betreten der Halle des vorverlegten Spieltages wacher. Das spiegelte sich beim Einspielen, im Spiel, sowie im Spielergebnis wider, bei dem leider kein Satz gewonnen werden konnte.

Die Damen 4 des SVK Beiertheim waren beim ersten Auswärtsspiel positionsmäßig nicht gut aufgestellt und hatten Probleme, in das Spiel zu finden.
Im ersten Satz wurde der Rückstand zwar durch eine starke Aufschlagserie von 3:16 auf 10:16 verkürzt, die Aufholjagd erfolgte jedoch zu spät, weshalb sich Ötigheim schlussendlich den Satz mit 14:25 sicherte.
Der zweite Satz wurde einstellig abgegeben (9:25); die Motivation schien beim Spielstand von 8:12 verloren gegangen zu sein. Die starken Aufschläge und Angriffe des Gegners machten den Karlsruherinnen durch das komplette Spiel hinweg zu schaffen. Auch der dritte Satz ging mit 12:25 punktemäßig klar an den Gegner.
Trotz allem waren ein paar direkte Blockpunkte und hart umkämpfte Ballwechsel zu sehen. Jetzt heißt es erstmal abhaken, an den Schwachstellen arbeiten und sich auf die nächsten Spiele freuen, die hoffentlich mit einem besseren Ergebnis enden. Die Hoffnung auf eine spannende Saison ist groß.