Unsere alte Ballwand ist zu einem Kunstobjekt geworden. Unser Platzwart Detlef hatte die Idee; Marion hat den Graffiti-Künstler Jonas Klein gefunden und Jonas hat das Werk nun ausgeführt: Die alte Ballwand schmückt jetzt ein Graffiti mit Tennismotiven in den Farben unseres Vereins. Ganz herzlichen Dank an Jonas Klein für den Entwurf und die Ausführung. Es ist Jonas hervorragend gelungen, die Dynamik des Tennissports in Szene zu setzen.
Mixed-Runde 2024
Liebe Tennisfreundinnen und -freunde,
wie im letzten Jahr wende ich mich an euch mit einer Einladung zu der Mixed-Runde. Im letzten Jahr hatten wir eine offene 4er-Mannschaft gemeldet und eine Mixed 50 6er-Mannschaft. Wir konnten neue „Mixed-Fans“ gewinnen und die Resonanz der Teilnehmer war sehr positiv. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn es einen regen Zuspruch zu dem Wettbewerb geben würde, und wir idealerweise mehrere Altersklassen melden könnten. Es ist eine großartige Gelegenheit quer durch die Mannschaften und über die übliche Gruppe hinaus, Spieler und Spielerinnen der Abteilung kennen zu lernen.
Die Mixed-Runde findet nach der Medenrunde der Herren- und Damen-Mannschaften statt. Gespielt wird samstags um 13:00 Uhr. Vom Verband sind dieses Jahr die Samstage vom 12.08.2024 bis 28.09.2024 für die Mixed-Runde vorgesehen. Wie viele Termine es werden hängt natürlich von der jeweiligen Gruppengröße ab.
Jeder Spieltag besteht immer aus 3 Herren-Einzeln, 3 Damen-Einzeln und 3 Mixed-Doppeln. Bei einer Vierer-Mannschaft reduziert sich das jeweils auf zwei Spiele.
Die Spiele werden in die LK-Wertung einbezogen. Es gelten die gleichen Regelungen wie bei der normalen Runde. Gespielt wird in unterschiedlichen Besetzungen, so dass jede/r eingesetzt wird. Auch wer im Sommer nur an wenigen Terminen Zeit hat, kann mitmachen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim SVK. Es ist nicht nötig, dass man in einer Damen- oder Herrenmannschaft gemeldet ist.
Im Bezirk 2 sind in der offenen Klasse, sowie in den Altersklassen 30 bis 50, jeweils 4er und 6er Mixed-Mannschaften angedacht. In den Altersklassen 55 und 65 sind nur 4er Mannschaften geplant. Im letzten Jahr waren in diesen beiden Altersklassen allerdings keine Mannschaften gemeldet.
Wer gerne beim Mixed dabei sein möchte, kann sich Online unter folgendem Link eintragen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/11qhu5zbAc5ZQe7h_vFHnGBDQ3D194IZeL83Vx4EoDQo/edit?usp=sharing
oder mir eine E-Mail an thielh60tennis@t-online.de mit den folgenden Angaben schicken:
Name, Vorname, Geburtsjahr, ID, Nationalität, Telefon, E-Mail und in welcher, bzw. welchen Altersklasse(n) ihr spielen würdet.
Eine schnelle Rückmeldung wäre toll, spätestens am 31.05.2024 sollten wir wissen, wer Interesse hat, um zu entscheiden welche Mannschaften wir melden. Der Meldeschluss für die Mixed-Mannschaften ist der 15.06.2024.
Mit sportlichen Grüßen
Holger
Holger Thiel
thielh60tennis@t-online.de
07232-370374
0177-4661205
Start in die Sommersaison
Am 1. Mai starteten wir offiziell in die Sommersaison mit unserer traditionellen Platzeröffnung. Über 50 Mitglieder hatten sich bei bestem Wetter eingefunden. Kai organisierte das Spielen in wechselnden Doppelgruppen. Die Spiele liefen bis weit in den Nachmittag hinein. Marion und Jutta kümmerten sich um den Imbiss und die Getränke.
Nun freuen wir uns auf eine schöne Sommersaison, mit guten Matches und netten Begegnungen auf dem Platz. Ich wünsche unseren zwölf Erwachsenen- und fünf Jugendmannschaften viel Erfolg bei den Mannschaftswettbewerben. Unsere neuen Mitglieder und die Schnupperkursler heiße ich herzlich willkommen.
Eberhard Natter
Schnuppertennis
Elterntreffen in der Tennishalle Mühlburg
Liebe Tennisfreundinnen und -freunde,
am 4. Februar 2024 fand das erste Treffen mit den Eltern unserer Tennisjugend in der Tennishalle Mühlburg statt. Parallel mit dem von Kristina Mesaros und Filip Ledenski geleiteten Jugendtraining trafen sich zahlreiche Eltern mit dem für die Jugendarbeit verantwortlichen Team.
In meiner Begrüßung habe ich berichtet, dass wir mit Kevin Hirt einen sehr engagierten neuen Jugendwart gewonnen hätten. Kevin habe sich mit großer Begeisterung an die Arbeit gemacht. Um ihn herum gebe es ein tatkräftiges Team an Helfern. Dennoch sei die Mitarbeit der Eltern bei der Betreuung der Medenspiele unentbehrlich.
Kevin stellte sich bei den Eltern mit einer kurzen Ansprache vor. Er erklärte, dass er auf der bisherigen Jugendarbeit aufbauen, aber auch neue Wege gehen wolle. Ein erster Schritt sei die Besorgung einheitlicher Trikots für die Jugendmannschaften. Er wolle bei möglichst vielen Medenspielen anwesend sein; die Eltern könnten bei der Betreuung der Mannschaften auf seine Unterstützung setzen.
Bei Kaffee und Kuchen gab es anschließend viele interessante Gespräche zwischen den Eltern und den Vereinsverantwortlichen. Wir sind mit dem Gefühl nach Hause gegangen, dass das erste Elterntreffen ein voller Erfolg war. Unser Dank gilt Esther, Marion und Ana, die bei der Vorbereitung mitgeholfen haben.
Mit herzlichen Grüßen
Eberhard Natter Kevin Hirt
Ein schöner Saisonabschluss
Was für ein schöner Abschluss der Freiplatzsaison 2023!
Am 7. Oktober trafen sich rd. 40 Spielerinnen und Spieler zum Saisonabschluss 2023 auf den Freiplätzen. Das Wetter war anfangs etwas kühl, wurde aber immer besser. In wechselnden Doppeln spielten Jung mit Alt, Fortgeschrittene mit weniger Fortgeschrittenen, Frauen mit Männern. In den Pausen gab es bei Kaffee und Kuchen nette Gespräche. Nach dem Ende der Matches stärkten sich alle im Sonnenschein mit Würstchen vom Grill, Brötchen und Getränken.
Wir danken allen, die mit ihren Kuchenspenden oder in sonstiger Weise zum Gelingen des Saisonabschlusses beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Marion, die das Fest zum Saisonabschluss maßgeblich vorbereitet hat.
Saisonabschluss
Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde,
am geplanten Termin für den Saisonabschluss soll es bestes Tenniswetter geben. Leichte Bewölkung und 25 Grad sind vorhergesagt.
Wir laden Euch daher zum Saisonabschluss auf
Samstag, 7. Oktober 2023, 14.00 Uhr
ein. Wie gewohnt wollen wir miteinander in unterschiedlichen Begegnungen spielen: Jung gegen Alt, Männlich gegen Weiblich, Fortgeschrittene gegen weniger Fortgeschrittene und dies alles in wechselnden Paarungen.
Marion kümmert sich um Würste, Brötchen und Getränke. Für Kuchenspenden sind wir dankbar. Falls sich jemand an der Vorbereitung beteiligen möchte, freut sich Marion.
Mit herzlichen Grüßen
Eberhard Natter Saskia Melcher