Die Pechsträhne der Damen 4 geht leider weiter

Am 07.12. traf sich die Mannschaft um 13:30 Uhr für das Auswärtsspiel gegen den PSK. Aufgewärmt und gestärkt, starteten wir um 15 Uhr mit großem Mut, dem eisernen Willen zu gewinnen und einer euphorischen Mannschaftsstimmung. Relativ bald nach dem Anpfiff schlug das Stimmungsfähnchen allerdings um, denn der PSK trumpfte mit starken Angriffen und einem gut durchdachten Spiel auf.
Wir haben versucht, so gut es geht mitzuhalten, aber leider war es spielerisch nicht unser Tag. Längere Ballwechsel konnten wir nicht für uns entscheiden und die „spannende Deckendekoration“ war für unsere Abwehr auch nicht förderlich. Somit wurde das Spiel mit einem 0:3 (20:25, 17:25, 16:25) abgegeben.

Das Spiel hat Stärken und Schwächen gezeigt und das Team hofft, das Potenzial in der Rückrunde komplett ausschöpfen zu können. Nun heißt es über die Feiertage Kraft zu tanken und im nächsten Heimspieltag am Samstag, 11.01.2025, wieder frisch und munter zu starten und den ein oder anderen Punkt gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe 2 und TG Ötigheim zu holen.

SVK Beiertheim vs. TV Planegg-Krailling – Spannung, Kampfgeist und Mut

Am vergangenen Spieltag der 2. Volleyball-Bundesliga empfing der SVK Beiertheim den aktuellen Tabellenzweiten TV Planegg-Krailling. Mit der Einstellung „Alles oder Nichts“ gingen die Karlsruherinnen als Underdog ins Spiel, bereit, locker aufzuspielen und dem Favoriten das Leben schwer zu machen.

Satz 1: Planegg-Krailling behält die Oberhand
Beide Teams starteten stark in die Partie und boten den Zuschauern intensive Ballwechsel. Während die Gäste aus Planegg stets einen kleinen Vorsprung behielten, blieb der SVK dran und kämpfte leidenschaftlich um jeden Punkt. Letztlich reichte es knapp nicht, und der erste Satz ging mit 21:25 an Planegg.

Satz 2: Dominante Leistung des SVK
Unbeeindruckt vom verlorenen Auftaktsatz zeigten die Karlsruherinnen im zweiten Durchgang, dass sie gewillt waren, dem Favoriten Paroli zu bieten. Mit einer stabilen Feldabwehr und präzisen Annahmen gelang es Zuspielerin Anna-Lena, ihre Angreiferinnen perfekt in Szene zu setzen. Die Angriffe des SVK brachten den gegnerischen Block mehrfach ins Wanken, und die Gastgeberinnen spielten den Satz konsequent und dominant zu Ende. Mit 25:19 sicherte sich der SVK verdient den Ausgleich.

Satz 3: Spannung bis zum Schluss
Im dritten Satz entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, das die Halle zum Staunen brachte. Ständig wechselte die Führung, und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Eine starke Aufschlagserie von Lena Hoffmann brachte den SVK beim Stand von 22:22 wieder ins Spiel. Mit einem Vorsprung von 24:22 war der Satzgewinn greifbar nahe. Doch kurz vor Schluss schlichen sich mentale Fehler ein, und die Gäste bewiesen ihre Nervenstärke, um vier Punkte in Folge zu gewinnen. Planegg entschied den Satz mit 24:26 für sich.

Satz 4: Die Luft ist raus
Der knappe Satzverlust zeigte Wirkung: Im vierten Durchgang fehlte dem SVK die Abstimmung, und es schlichen sich viele Eigenfehler ins Spiel ein. Planegg nutzte die Schwächephase der Gastgeberinnen konsequent aus und gewann den Satz klar mit 15:25.

Fazit: Mutmacher für die kommenden Aufgaben
Trotz der 1:3-Niederlage zeigte der SVK Beiertheim, dass sie mit einem Team aus der oberen Tabellenhälfte mithalten können. Die starke Leistung vor allem in den Sätzen zwei und drei macht Mut und Lust auf die nächsten Spiele. Besonders hervorzuheben sind die MVPs der Partie: Nadine Yvonne Bernadette (TV Planegg-Krailling) und Lena Hoffmann (SVK).

Ausblick: Nächste Herausforderung wartet
Am 7. Dezember ist der SVK Beiertheim zu Gast beim TV Holz. Um 16 Uhr geht es dort um wichtige Punkte. Verfolgt das Spiel live im Stream auf DynVolleyball!

News aus dem Verein: Multifunktionssportanlage

Unser Bauprojekt der Multifunktionssportanlage hat sich sehr weiterentwickelt. Die Barrieren wurden montiert, die Betonschicht für die 100-Meter-Laufbahn und das Kleinspielfeld wurde fertiggestellt. Auf dem Feld wurde der Kunstrasenbelag verlegt und die erste Phase der Besandung abgeschlossen. Demnächst werden die Ballfangzäune montiert.

Mit dieser Phase schließen wir das Projekt für das Jahr 2024 aufgrund der Witterungsbedingungen und der Kälte ab. Im Frühjahr 2025 werden wir mit weiteren Baumaßnahmen fortfahren – es wird mit der zweiten Phase der Besandung begonnen und sowohl die Laufbahn als auch das Kleinspielfeld werden fertiggestellt.

Als Erinnerung haben wir unsere Spendenaktion ins Leben gerufen und bis jetzt haben wir insgesamt über 8.000 Euro gesammelt. Wir freuen uns über jede Unterstützung, sei es durch den Kauf einer virtuellen Parzelle oder eine Spende über Betterplace, um unser Projekt weiter voranzutreiben.

Der Parzellenverkauf endet bald. Ihr könnt noch eine virtuelle Fläche kaufen und euer Name wird auf der Spendentafel verewigt, die auf dem Gelände präsentiert und dauerhaft montiert wird.
Link zum Parzellenverkauf: https://svk.projekt-kunstrasen.de/

Außerdem habt ihr die Möglichkeit, über die Plattform Betterplace zu spenden. Wenn ihr über Betterplace spendet, legt die Sparkasse einen bestimmten Prozentsatz oben drauf.
Link zu betterplace.org: https://www.betterplace.org/de/projects/141231-moderne-multifunktionssportanlage-mit-100m-laufbahn-und-kleinspielfeld

Wir bedanken uns herzlich bei den aktuellen Spendern und freuen uns darauf, euch im Jahr 2025 unsere neue, moderne Multifunktionssportanlage präsentieren zu können.

Mit sportlichen Grüßen,
SV Karlsruhe-Beiertheim

 

Virtueller Parzellenverkauf für die Multifunktionssportanlage

Liebe Mitglieder, Sponsoren und Freunde des SV Karlsruhe-Beiertheim,

hiermit möchten wir euch noch einmal auf unsere besondere Aktion für die Multifunktionssportanlage hinweisen – den sogenannten „Parzellenverkauf“.

Neben der Spendenaktion über Betterplace habt ihr bis zum 31.12.2024 die Möglichkeit, eine „virtuelle Parzelle“ unserer zukünftigen Sportanlage zu erwerben.

Es stehen euch Parzellen des Kunstrasenfeldes, des Kleinspielfeldes und der Laufbahn zur Verfügung. Ihr könnt euren Namen, ein Bild oder eine gewünschte Nummer oder ein Wort eintragen, das nach dem Klick angezeigt wird, oder natürlich auch anonym bleiben.
Die Plattform bietet auch verschiedene Werbeflächen für Sponsoren. Bei Fragen meldet euch bitte direkt beim Verein.

Hier ist der Link und QR-Code zum Parzellenverkauf: https://svk.projekt-kunstrasen.de/

Am Ende der Kampagne wird eine Spendenwand mit den Namen aller Unterstützer (ausgenommen anonymer Spender) erstellt und auf der Sportanlage präsentiert. Die Namen der Personen, die über die Plattform Betterplace gespendet haben, können auf Wunsch ebenfalls auf der Spendenwand erscheinen.

Zur Info: Ein virtueller Parzellenverkauf bedeutet, dass ihr digitale Grundstücke in einer virtuellen Welt kauft. Diese Parzellen existieren ausschließlich online und stehen in keinem Zusammenhang mit realen, physischen Grundstücken.

Dazu der Link und QR-Code zu Betterplace: https://www.betterplace.org/de/projects/141231-moderne-multifunktionssportanlage-mit-100m-laufbahn-und-kleinspielfeld

Wir danken euch von Herzen für eure großzügige Unterstützung.

Werdet Teil dieses wichtigen Meilensteins!

Sportliche Grüße,
SV Karlsruhe-Beiertheim

Erste Hilfe Kurs beim SVK: Ein Tag, der Leben retten kann

Am 09. November fand beim SVK der zweite Erste-Hilfe-Kurs auf Initiative von Tino Gerber und Eberhard Natter statt, bei dem 13 Teilnehmende des Vereins sich wichtige lebensrettende Maßnahmen aneigneten. Der Kurs, der durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung  (DGUV) vorgegebene Inhalte abdeckte, behandelte Themen wie den Eigenschutz und das Absichern von Unfällen, Ersthilfe bei Schockzustand, die Versorgung blutender Wunden und abgetrennter Gliedmaßen, Knochenverletzungen sowie die Erstversorgung bei Sonnenstich und Unterkühlung. Der erfahrene Rettungssanitäter Amir ergänzte die Theorie mit interessanten und humorvollen Berichten und Anekdoten aus seiner Praxis. Besonderer Fokus lag auf praktischen Übungen wie das Bergen einer Person aus dem Auto, der stabilen Seitenlage und Wiederbelebungsmaßnahmen. Zudem wurde die Nutzung des Automatischen Externen Defibrillators (AED) erklärt. Der Kurs vermittelte nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch die Erkenntnis, dass jede und jeder Einzelne in Notfällen Erste Hilfe leisten kann.

Für die kulinarische Rettung sorgte Tino Gerber mit reichlich Vitaminen für die Pausen. Gemeinsam waren wir auf eigene Kosten bei Kostas zum Mittagessen.

Jeder sollte in der Lage sein, richtig zu reagieren, wenn der Ernstfall eintritt; und dieser Ernstfall kann schneller eintreten, als man „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ sagen kann.

Ein nächster Kurs ist deshalb am 15. Februar 2025 geplant. Eine ausführliche Ausschreibung kann man bei Tino (c.gerber@sv-karlsruhe-beiertheim.de) anfordern.  Wer sich noch unsicher bei Erste-Hilfe-Maßnahmen ist, sollte sich zu diesem Termin anmelden, um im Ernstfall Leben retten zu können.

Zwei neue Ersthelfer

Felice und Laura Bollwahn

SVK Beiertheim siegt im Kampf um wichtige Punkte gegen TSV TB München

Am vergangenen Wochenende wurde die Sporthalle am Gymnasium München Nord zum Schauplatz eines spannenden Volleyballspiels der 2. Bundesliga Süd. Der SVK Beiertheim konnte seine Favoritenrolle bestätigen und sich mit einem 3:1-Erfolg gegen den TSV TB München wichtige Punkte sichern. Damit baut Karlsruhe den Vorsprung zu den unteren Tabellenplätzen aus und festigt vorerst Rang 6, obwohl das Mittelfeld der Tabelle äußerst ausgeglichen bleibt. 

Erster Satz zunächst ausgeglichen, dann klar an Karlsruhe

Der erste Satz begann ausgeglichen, und beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Stand von 15:15. Danach brachten viele Eigenfehler der Münchener die Gastgeberinnen auf die Siegerstraße. Mit einem souveränen 25:17 sicherte sich Karlsruhe den Auftaktsatz.

Zweiter Satz: TSV München schlägt zurück
Im zweiten Durchgang startete die SVK dominant und konnte sich zunächst einen Vorsprung erspielen. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, die die Gäste aus München clever ausnutzten. Dank besserer Chancenverwertung gelang ihnen der Satzausgleich.

Dritter Satz: Spannender Kampf mit langen Ballwechseln
Der dritte Satz erinnerte in seiner Dynamik an den ersten: lange Ballwechsel, knappe Spielstände und starke Aktionen auf beiden Seiten. Doch Karlsruhe behielt am Ende die Nerven und holte sich den Satz mit 25:20.

Vierter Satz: Spektakuläre Ballwechsel und starke Abwehrarbeit
Im vierten Satz glänzte München mit einer beeindruckenden Defensivleistung – die Spielerinnen wirkten stellenweise wie eine „Gummiwand“. Doch trotz starker Abwehrarbeit setzte sich Karlsruhe am Ende mit 25:21 durch und feierte den verdienten 3:1-Erfolg.

Nächste Woche gegen den Tabellenzweiten
Mit dem Sieg rangiert die SVK Beiertheim nun auf dem 6. Tabellenplatz. Das Team blickt auf ein spannendes Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten TV Planegg-Krailling. Die Partie verspricht hochklassigen Volleyball – Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Friedrich-List-Halle. Kommt vorbei und feuert die Mädels an!

SVK Beiertheim siegt im Kampf um wichtige Punkte gegen TSV TB München

Am vergangenen Wochenende wurde die Sporthalle vom Gymnasium München Nord  zum Schauplatz eines spannenden Volleyballspiels der 2. Bundesliga Süd. Der SVK Beiertheim konnte seine Favoritenrolle bestätigen und sich mit einem 3:1-Erfolg gegen den TSV TB München wichtige Punkte sichern. Damit baut Karlsruhe den Vorsprung zu den unteren Tabellenplätzen aus und festigt vorerst Rang 6, obwohl das Mittelfeld der Tabelle äußerst ausgeglichen bleibt.

Erster Satz: Zunächst ausgeglichen, dann klar an Karlsruhe
Der erste Satz begann ausgeglichen, und beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Stand von 15:15. Danach brachten viele Eigenfehler der Münchener die Gastgeberinnen auf die Siegerstraße. Mit einem souveränen 25:17 sicherte sich Karlsruhe den Auftaktsatz.

Zweiter Satz: TSV München schlägt zurück
Im zweiten Durchgang startete die SVK dominant und konnte sich zunächst einen Vorsprung erspielen. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, die die Gäste aus München clever ausnutzten. Dank besserer Chancenverwertung gelang ihnen der Satzausgleich.

Dritter Satz: Spannender Kampf mit langen Ballwechseln
Der dritte Satz erinnerte in seiner Dynamik an den ersten: lange Ballwechsel, knappe Spielstände und starke Aktionen auf beiden Seiten. Doch Karlsruhe behielt am Ende die Nerven und holte sich den Satz mit 25:20.

Vierter Satz: Spektakuläre Ballwechsel und starke Abwehrarbeit
Im vierten Satz glänzte München mit einer beeindruckenden Defensivleistung – die Spielerinnen wirkten stellenweise wie eine „Gummiwand“. Doch trotz starker Abwehrarbeit setzte sich Karlsruhe am Ende mit 25:21 durch und feierte den verdienten 3:1-Erfolg.

Nächste Woche gegen den Tabellenzweiten
Mit dem Sieg rangiert die SVK Beiertheim nun auf dem 6. Tabellenplatz. Das Team blickt auf ein spannendes Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten TV Planegg-Krailling. Die Partie verspricht hochklassigen Volleyball – Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Friedrich-List-Halle. Kommt vorbei und feuert die Mädels an!