Da war wohl der Wurm drin

Die zweite Damenmannschaft des SVK Beiertheim Volleyball musste im letzten Spiel des Jahres eine 1:3-Niederlage gegen den VSG Mannheim DJK/MVC hinnehmen.

Der erste Satz begann verhalten für die Gäste aus Beiertheim. Nach einem Fehlstart mit einem 0:7-Rückstand fanden sie nicht mehr ins Spiel und verloren den Satz mit 16:25.

Auch im zweiten Satz geriet das Team früh in Rückstand. Trotz einer besseren Aufholjagd als im ersten Satz mussten sie sich mit 19:25 geschlagen geben.

Mit wiedergewonnenem Selbstvertrauen erkämpften sich die Damen des SVK Beiertheim im dritten Satz ihre erste Führung des Spiels. Nach einem intensiven Kampf gewannen sie den Satz mit 25:20.

Leider konnten sie die neu gewonnene Energie nicht in den vierten Satz mitnehmen. Nach zahlreichen hart umkämpften Ballwechseln ging der Satz mit 21:25 an den VSG Mannheim DJK/MVC.

Trotz der Niederlage gab es auch Positives: Ella Peters (Nummer 7) wurde zur wertvollsten Spielerin (Silber-MVP) gekürt, dank ihrer druckvollen Aufschläge und clever platzierten Bälle. Marta Mastalska vom VSG Mannheim DJK/MVC wurde Gold-MVP.

Die Mannschaft ist entschlossen, diese Niederlage hinter sich zu lassen und mit frischem Elan in die Rückrunde zu starten. Für die trainingsfreie Zeit heißt es, gestärkt zurückzukommen um bei unserem Vorbereitungsturnier am 6. Januar wieder Vollgas zu geben. Dabei wird sich bereit für das Rückrundenspiel, gegen die Chilis SG Breisach-Gündlingen, gemacht. Das Team ist motiviert, wieder zu alter Stärke zurückzufinden und erfolgreich in die Rückrunde zu starten. Trotz des Rückschlags blicken die Damen 2 optimistisch auf die weitere Saison, bereit zur Weiterentwicklung und Stärkung des Teamgeistes.

SV Karlsruhe gewinnt spannendes Duell gegen die Neuseeland-Volleys Markkleeberg

Am vergangenen Wochenende war der SV Karlsruhe in der 2. Volleyball-Bundesliga zu Gast bei den Neuseeland-Volleys Markkleeberg. In einem intensiven und ausgeglichenen Spiel setzten sich die Karlsruherinnen letztlich mit 3:1 (20:25, 25:22, 25:19, 26:24) durch und sicherten sich drei wichtige Punkte für die Tabelle.

Der erste Satz begann ausgeglichen, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und lieferten sich ein ständiges Hin und Her. Die Karlsruherinnen fanden jedoch zunächst keinen Weg, ihre Angriffe effektiv zu platzieren, während Markkleeberg in den entscheidenden Momenten die Oberhand behielt. Mit einer starken Schlussphase setzten sich die Gastgeberinnen ab und entschieden den Satz mit 25:20 für sich.

Mit dem Schwung aus Satz eins startete Markkleeberg auch stark in den zweiten Satz, und der SVK geriet schnell in Rückstand. Doch die Karlsruherinnen kämpften sich zurück: Dank einer herausragenden Feldabwehr und variablen Angriffen auf allen Positionen gelang es, das Spiel zu drehen. Zwar gerieten sie in der Endphase des Satzes noch einmal ins Wanken, bewahrten aber die Ruhe und sicherten sich mit 25:22 den Satzausgleich.

Der dritte Satz war die deutlichste Angelegenheit des Spiels. Der SV Karlsruhe zeigte sich dominant und ließ den Gastgeberinnen kaum Chancen. Mit konzentriertem Spielaufbau und druckvollen Aufschlägen setzten sie Markkleeberg unter Druck und gewannen den Satz souverän mit 25:19.

Der vierte Satz entwickelte sich erneut zu einem engen Krimi, der stark an den ersten Satz erinnerte. Beide Teams schenkten sich nichts, doch einfache Fehler schlichen sich bei den Karlsruherinnen ein. Es schien bereits, als würde das Spiel in einen entscheidenden fünften Satz gehen. Doch in einer spektakulären Crunch-Time zeigten die Gäste Nervenstärke und drehten den Satz in letzter Sekunde. Mit 26:24 sicherte sich der SV Karlsruhe den Sieg.

Zu den wertvollsten Spielerinnen (MVP) wurden Annika Dilzer (SVK) und Thora Bauer (Neuseeland-Volleys Markkleeberg) gekürt. Mit diesem wichtigen Auswärtssieg blicken die Karlsruherinnen zuversichtlich auf ihr nächstes Heimspiel am 22.12. um 15 Uhr in der Friedrich-List-Halle.

proWIN Volleys TV Holz sichern sich Heimsieg gegen SV Karlsruhe-Beiertheim

In einem spannenden Spiel der 2. Bundesliga Frauen Süd setzten sich die proWIN Volleys TV Holz am 8. Dezember 2024 in der Multifunktionssporthalle in Saarbrücken mit einem klaren 3:1 (17:25, 25:21, 25:12, 25:12) gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim durch.

Das Spiel begann zunächst zugunsten der Gäste aus Karlsruhe-Beiertheim, die den ersten Satz mit 25:17 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte sich in dieser Anfangsphase stabiler und profitierte von einer starken Aufschlagserie und einer guten Blockarbeit.

Im zweiten Satz fanden die Gastgeberinnen aus Holz besser ins Spiel. Mit großem Einsatz kämpften sie sich zurück und entschieden den Satz mit 25:21 für sich.

Der dritte Satz war von einer deutlichen Dominanz der Gastgeberinnen geprägt. Sie setzten die Gäste mit druckvollen Aufschlägen unter Druck und zwangen sie zu zahlreichen Fehlern. Die Abwehrarbeit war stabil, und die Angriffe wurden konsequent abgeschlossen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ließen die Gastgeberinnen den Karlsruherinnen keine Chance und sicherten sich den Satz klar mit 25:12.

Ab dem vierten Satz setzten die Gastgeberinnen ihre starke Leistung fort. Die Gäste fanden kein Mittel, um die stabile Abwehr und die effektiven Angriffe der Gastgeberinnen zu durchbrechen. Auch der letzte Satz ging mit 25:12 an Holz.

Für den SV Karlsruhe-Beiertheim war es eine schwere Auswärtsniederlage. Trotz eines starken Starts konnten sie das hohe Niveau nicht halten und mussten sich am Ende der Überlegenheit der Gastgeberinnen beugen.

Mit diesem Sieg festigen die proWIN Volleys TV Holz ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte und gehen gestärkt in die kommenden Spiele. Der SV Karlsruhe-Beiertheim wird dagegen versuchen, aus den gemachten Fehlern zu lernen und sich in den nächsten Begegnungen zu rehabilitieren.

proWIN Volleys TV Holz sichern sich Heimsieg gegen SV Karlsruhe-Beiertheim

In einem spannenden Spiel der 2. Bundesliga Frauen Süd setzten sich die proWIN Volleys TV Holz am 8. Dezember 2024 in der Multifunktionssporthalle in Saarbrücken mit einem klaren 3:1 (17:25, 25:21, 25:12, 25:12) gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim durch.

Das Spiel begann zunächst zugunsten der Gäste aus Karlsruhe-Beiertheim, die den ersten Satz mit 25:17 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte sich in dieser Anfangsphase stabiler und profitierte von einer starken Aufschlagserie und einer guten Blockarbeit.

Im zweiten Satz fanden die Gastgeberinnen aus Holz besser ins Spiel. Mit großem Einsatz kämpften sie sich zurück und entschieden den Satz mit 25:21 für sich.

Der dritte Satz war von einer deutlichen Dominanz der Gastgeberinnen geprägt. Sie setzten die Gäste mit druckvollen Aufschlägen unter Druck und zwangen sie zu zahlreichen Fehlern. Die Abwehrarbeit war stabil, und die Angriffe wurden konsequent abgeschlossen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ließen die Gastgeberinnen den Karlsruherinnen keine Chance und sicherten sich den Satz klar mit 25:12.

Ab dem vierten Satz setzten die Gastgeberinnen ihre starke Leistung fort. Die Gäste fanden kein Mittel, um die stabile Abwehr und die effektiven Angriffe der Gastgeberinnen zu durchbrechen. Auch der letzte Satz ging mit 25:12 an Holz.

Für den SV Karlsruhe-Beiertheim war es eine schwere Auswärtsniederlage. Trotz eines starken Starts konnten sie das hohe Niveau nicht halten und mussten sich am Ende der Überlegenheit der Gastgeberinnen beugen.

Mit diesem Sieg festigen die proWIN Volleys TV Holz ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte und gehen gestärkt in die kommenden Spiele. Der SV Karlsruhe-Beiertheim wird dagegen versuchen, aus den gemachten Fehlern zu lernen und sich in den nächsten Begegnungen zu rehabilitieren.

proWIN Volleys TV Holz sichern sich Heimsieg gegen SV Karlsruhe-Beiertheim

In einem spannenden Spiel der 2. Bundesliga Frauen Süd setzten sich die proWIN Volleys TV Holz am 8. Dezember 2024 in der Multifunktionssporthalle in Saarbrücken mit einem klaren 3:1 (17:25, 25:21, 25:12, 25:12) gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim durch.

Das Spiel begann zunächst zugunsten der Gäste aus Karlsruhe-Beiertheim, die den ersten Satz mit 25:17 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte sich in dieser Anfangsphase stabiler und profitierte von einer starken Aufschlagserie und einer guten Blockarbeit.

Im zweiten Satz fanden die Gastgeberinnen aus Holz besser ins Spiel. Mit großem Einsatz kämpften sie sich zurück und entschieden den Satz mit 25:21 für sich.

Der dritte Satz war von einer deutlichen Dominanz der Gastgeberinnen geprägt. Sie setzten die Gäste mit druckvollen Aufschlägen unter Druck und zwangen sie zu zahlreichen Fehlern. Die Abwehrarbeit war stabil, und die Angriffe wurden konsequent abgeschlossen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ließen die Gastgeberinnen den Karlsruherinnen keine Chance und sicherten sich den Satz klar mit 25:12.

Ab dem vierten Satz setzten die Gastgeberinnen ihre starke Leistung fort. Die Gäste fanden kein Mittel, um die stabile Abwehr und die effektiven Angriffe der Gastgeberinnen zu durchbrechen. Auch der letzte Satz ging mit 25:12 an Holz.

Für den SV Karlsruhe-Beiertheim war es eine schwere Auswärtsniederlage. Trotz eines starken Starts konnten sie das hohe Niveau nicht halten und mussten sich am Ende der Überlegenheit der Gastgeberinnen beugen.

Mit diesem Sieg festigen die proWIN Volleys TV Holz ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte und gehen gestärkt in die kommenden Spiele. Der SV Karlsruhe-Beiertheim wird dagegen versuchen, aus den gemachten Fehlern zu lernen und sich in den nächsten Begegnungen zu rehabilitieren.

 

proWIN Volleys TV Holz sichern sich Heimsieg gegen SV Karlsruhe-Beiertheim

In einem spannenden Spiel der 2. Bundesliga Frauen Süd setzten sich die proWIN Volleys TV Holz am 8. Dezember 2024 in der Multifunktionssporthalle in Saarbrücken mit einem klaren 3:1 (17:25, 25:21, 25:12, 25:12) gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim durch.

Das Spiel begann zunächst zugunsten der Gäste aus Karlsruhe-Beiertheim, die den ersten Satz mit 25:17 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte sich in dieser Anfangsphase stabiler und profitierte von einer starken Aufschlagserie und einer guten Blockarbeit.

Im zweiten Satz fanden die Gastgeberinnen aus Holz besser ins Spiel. Mit großem Einsatz kämpften sie sich zurück und entschieden den Satz mit 25:21 für sich.

Der dritte Satz war von einer deutlichen Dominanz der Gastgeberinnen geprägt. Sie setzten die Gäste mit druckvollen Aufschlägen unter Druck und zwangen sie zu zahlreichen Fehlern. Die Abwehrarbeit war stabil, und die Angriffe wurden konsequent abgeschlossen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ließen die Gastgeberinnen den Karlsruherinnen keine Chance und sicherten sich den Satz klar mit 25:12.

Ab dem vierten Satz setzten die Gastgeberinnen ihre starke Leistung fort. Die Gäste fanden kein Mittel, um die stabile Abwehr und die effektiven Angriffe der Gastgeberinnen zu durchbrechen. Auch der letzte Satz ging mit 25:12 an Holz.

Für den SV Karlsruhe-Beiertheim war es eine schwere Auswärtsniederlage. Trotz eines starken Starts konnten sie das hohe Niveau nicht halten und mussten sich am Ende der Überlegenheit der Gastgeberinnen beugen.

Mit diesem Sieg festigen die proWIN Volleys TV Holz ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte und gehen gestärkt in die kommenden Spiele. Der SV Karlsruhe-Beiertheim wird dagegen versuchen, aus den gemachten Fehlern zu lernen und sich in den nächsten Begegnungen zu rehabilitieren.

Damen 2 gewinnt 3:0 gegen den USC Konstanz

Am Sonntag empfingen wir den USC Konstanz zu Hause in der Friedrich-List-Halle und konnten uns über einen recht deutlichen 3:0-Erfolg (25:21, 25:18, 25:19) freuen.

Unser Spiel über die Mitte war ein entscheidender Faktor. Manu (MVP des Spiels) und Elli punkteten zuverlässig und sorgten dafür, dass die Konstanzerinnen oft nur einen Block stellen konnten. Das gab unseren Außenangreiferinnen die Chance, wichtige Punkte zu erzielen.

Auch wenn zwischendurch kurze unkonzentrierte Phasen dabei waren, kamen wir aus diesen schnell wieder heraus und gerieten dadurch nie ernsthaft in Rückstand. Dies zeigte die geschlossene Teamleistung, die auch durch die sehr gute Stimmung auf und neben dem Feld gestärkt wurde. Alle Spielerinnen kamen zum Einsatz und trugen ihren Teil zum Sieg bei.

Ein großer Dank gilt auch unseren Fans und Freunden, die uns von der Tribüne aus unterstützt haben!

Nun richten wir unseren Fokus auf das nächste und letzte Spiel vor Weihnachten. Am kommenden Wochenende treffen wir auswärts auf Mannheim und möchten dort an unsere starke Leistung anknüpfen.