Sensationeller 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften


Nach dem Erreichen des 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften ging es für unseren Boulespieler Heiko L. gemeinsam mit Philippe L. vom TSV Grünwinkel bei den Deutschen Meisterschaften am 20. und 21. Mai 2023 in Rastatt weiter.

Am Samstag gewannen die Beiden in vier Spielen zum Teil gegen Landesmeister und Nationalspieler und qualifizierten sich damit für das weitere Turnier am Sonntag.

Mit dem Sieg am Sonntagmorgen im 1/8 Finale gegen eine Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen sicherten sich die Beiden den Startplatz für die Deutsche Meisterschaft 2024. Ein toller Erfolg!

Auch im 1/4 Finale spielten die Karlsruher konzentriert weiter doch diesmal war das gegnerische Duo aus Freiburg besser. Somit endete die Deutsche Meisterschaft für Heiko und Philippe mit einem 5. Platz.

Der SV Karlsruhe – Beiertheim ist sehr stolz auf unser Vereinsmitglied.

Das ist bisher der größte Erfolg eines Spielers aus unserer Abteilung.
Die Bouleabteilung gratuliert unserem Heiko ganz herzlich.


5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften

Erfolgreicher 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch an unseren Vizelandesmeister Heiko

Am Samstag 06. Mai 2023 fanden beim BC Achern die Landesmeisterschaft Doublette statt.

Das Turnier war hervorragend mit 148 Doubletten besucht und stark umkämpft.

Unser Boulespieler Heiko L. trat gemeinsam mit Philippe L. vom TSV Grünwinkel bei diesem Turnier an. Nach 7 gewonnen Spielen haben sie im Finale gegen Sönke B. (Freiburg) und Matthias L. (Horb) verloren.

Heiko ist jetzt Vizelandesmeister 2023 und automatisch Qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft am 20./21. Mail 2023 in Rastatt.

Großer Zulauf beim (Be)Schnuppertag

Bilder zum Schnuppertag

So voll war unsere rote Gymnastikhalle noch nie. Der Run auf die Mitmachangebote Zumba, Gymnastik und Yoga war überwältigend.

Mitmachangebote

Über hundert Interessierte haben sich am Samstag, den 14.1.2023 über das Gesundheits- und Fitnessangebot der Turnabteilung des SV Karlsruhe-Beiertheim informiert.  Nach dem Aufwärmen bei heißen Zumba-Rhythmen und Gymnastik sowie Entspannung bei Yoga und Franklin konnten sich die Teilnehmenden mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie dem Abteilungsleitungsteam „Turnen“ vor Ort austauschen. Bei Kaffee und Kuchen, Suppe und Glühwein wurden viele interessante Gespräche geführt, aus denen alle Sportinteressierte Ideen zur Umsetzung ihrer guten Jahresvorsätze und wir selbst viele Anregungen für zukünftige Übungsangebote mitnehmen konnten.

Auch der Wettergott hatte an diesem Tag ein Einsehen und legte sich für einige Stunden schlafen. So konnten wir die Pavillons, Getränke-/Essenstände und die Präsentationsmaterialien weitgehend im Trockenen auf- und abbauen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den vielen Helfern bedanken, die an den Theken und im Hintergrund durch ihren Einsatz zum Gelingen des (Be)Schnuppertags beigetragen haben. Ebenso haben wir uns über die vielen Kuchenspenden unserer Mitglieder gefreut. Schließlich gilt unser besonderer Dank an den Vorstand, durch dessen tatkräftige Unterstützung diese Veranstaltung erst umgesetzt werden konnte.

Weitere Infos:

Übungsangebote
Turnen
Übungsangebote
Gesundheit/Fitness
Übungsangebote
Spiele

Und hier noch mal der Link zur (Be)Schnuppertag

Das Abteilungsleitungsteam „Turnen“

Beiertheim freut sich auf hochklassiges U12-Vorbereitungsturnier

Ein hochkarätig besetzes U12-Vorbereitungsturnier veranstaltet der SVK Beiertheim am Sonntag, den 1. März 2020, von 9:30 bis 16:30 Uhr auf dem Vereinsgelände an der Europahalle.

Wir freuen uns auf rasante Spielzüge, raffinierte Tricks und tolle Tore mit folgenden Mannschaften:

VfR Aalen, SV Viktoria Aschaffenburg, SVK Beiertheim, SV Darmstadt 98, Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim, Stuttgarter Kickers, SV Waldhof Mannheim, Offenbacher Kickers, SSV Reutlingen, SSV 1846 Ulm, FSV Waiblingen, TSG Weinheim, FC Astoria Walldorf.

Für Bewirtung wird selbstverständlich gesorgt sein.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Sponsoren:

Endspielsamstag und Sommerfest wieder ein voller Erfolg

Liebe Tennis- und SVK-Familie,

wie bereits vielfach angekündigt, war der 2. August ein besonderer Tag für unsere Tennis-Familie.

Nach unseren 4 wöchigen Vereinsmeisterschaften mit über 100 Teilnehmern war es endlich soweit und in 20 Finals wurden die neuen Vereinsmeister/innen ausgespielt und in vielen Fällen erkämpft!

Gekrönt durch die anschließende Siegerehrung 🏆 konnten wir mit den frischgebackenen Vereinsmeistern/innen ausgelassen unser legendäres Sommerfest feiern!

Der Auftritt unserer Cheerleader, mehrere gesangliche Leckerbissen, die obligatorischen Reden sowie natürlich unser legendärer DJ brachten die Stimmung zum kochen!

Unser großen Dank geht an dieser Stelle an die vielen Unterstützer und natürlich an unsere Sponsoren, die dieses besondere Fest erst möglich gemacht haben!

Mit sportlichen Grüßen

Euer Leitungsteam Tennis

Robert Bung, Saskia Melcher, Torsten Japha und Ulrich Janischka

Wettkampfbericht: Kreismeisterschaft Einzel Karlsruhe U16, U14, U12 am 13.07.2025

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften Einzel in Karlsruhe gab es zahlreiche Erfolge für die Athlet*innen des SVK in den Altersklassen U14 und U12. Mehrere Titel sowie Podestplätze konnten gefeiert werden.

Bild 1: Staffel, 2. Platz: Leni Blatter, Nora Zinsstag, Nora Schermann (Lorena Özterzi fehlt) / 3. Platz mit Flora Jacob

Ergebnisse der weiblichen Athletinnen:

  • Lara Alkuti (W10) wurde gleich doppelte Kreismeisterin: Sie gewann sowohl den 50-m-Lauf als auch den 800-m-Lauf souverän.

  • Nora Schermann (W12) sicherte sich den Kreismeistertitel im Ballwurf.

  • Nora Zinsstag (W12) holte den Titel im 800-m-Lauf.

Weitere Podestplätze gab es für:

  • Leni Blatter im 75-m-Lauf,

  • Nora Schermann über 60 m Hürden,

  • Flora Jacob im 800-m-Lauf,

  • die Staffel mit Lorena Özterzi, Nora Zinsstag, Nora Schermann und Leni Blatter,

  • sowie eine weitere Staffel mit Flora Jacob, gemeinsam mit Athletinnen der TUS Neureut

. Bild: 2, 3 und 4: Unsere Athletinnen auf dem Treppchen

Bild 5:  Nora Schermann

  • In der Altersklasse W13 wurde Wilma Malchow dreifache Kreismeisterin: Sie gewann den 75-m-Lauf, die 60 m Hürden sowie den Weitsprung.
  • Lorena Özterzi (W13) erreichte im Hochsprung Platz 4, über 75 m Platz 5 und über 60 m Hürden Platz 6.
  • Juna Sturm (W12) belegte im Ballwurf den 4. Platz sowie im Weitsprung und über 60 m Hürden jeweils Platz 5.

Ergebnisse der männlichen Athleten:

  • Jakob Schatz (M13) war ebenfalls sehr erfolgreich:
    Er wurde Kreismeister im Hochsprung und erreichte Podestplätze im 75-m-Lauf, 800 m, 60 m Hürden sowie im Ballwurf.
  • Sam Blackwell (M12) schaffte es im Ballwurf ebenfalls auf das Podest.

Bild 6: Kurze Besprechung

Herzlichen Glückwunsch an alle Athlet*innen zu den tollen Leistungen – weiter so!

Endspielsamstag und unser Sommerfest am 02.08.2025.

Liebe Tennisfamilie,

seit zwei Wochen laufen nun die Vereinsmeisterschaften und langsam geht‘s an den Endspielsamstag. Insgesamt haben sich 114 Mitglieder mit 203 Meldungen eingetragen. Der Turnierleitung gilt ein ganz dickes DANKESCHÖN für die Ausarbeitung der Turnierpläne. Das war eine tolle Superleistung!

Allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir schöne und verletzungsfreie Spiele.

Die Vereinsmeisterschaften werden mit ihrem Höhepunkt enden, unserem traditionellen

Endspielsamstag und unserem Sommerfest am 02.08.2025.

Es gibt:

  • Endspiele in allen Wettbewerben
  • Brezeln und Butter
  • Kaffee und Kuchenbuffet
  • Begrüßung
  • Ansprache des Abteilungsleiters
  • Kurzansprache der Sportwarte
  • Ehrungen der Mannschaften
  • Siegerehrungen
  • Trostpreise
  • Give-aways
  • Auftritte der Red flames cheerleaders
  • Bewirtung durch Kostas
  • Musikalische Darbietung der Tennisfamilie
  • Disco mit DJ Simon und DJ Tom
  • Cocktailbar

Unser Sommerfest kann nur gelingen, wenn Ihr alle mit dabei seid. Gerne dürft Ihr eure Familie und Freund*innen mitbringen.

Ein großer Unsicherheitsfaktor für unsere Planungen ist immer die Teilnehmerzahl am Abendessen. Solltet Ihr vorhaben am Abendessen teilzunehmen, meldet euch hierzu bitte an und tragt euch bitte in der SVK-Tennis-APP ein und nennt die Personenzahl. Bitte nur im Notfall, wenn Ihr dazu nicht in der Lage seid, schickt Eberhard Natter eine Mail mit der Personenzahl: e.natter@sv-karlsruhe-beiertheim.de. Bitte tut das bis Dienstag, 29.07.25!

Unser Fest ist ein Familienfest für die ganze Tennisabteilung und deren Freunde und deshalb brauchen wir auch den Einsatz von vielen, damit dieses Fest gelingt. Hilfswillige können sich in die APP oder auch in die ausgehängte Liste an der Pinwand an der oberen Hütte eintragen. Es werden Helfer*innen für Freitag, 17:00 Uhr, Samstag, 10:00 Uhr und Sonntag, 12:00 Uhr gesucht. Bitte tragt euch zahlreich ein! Gemeinsam macht es sogar Spaß, das Fest vorzubereiten. Auch Grete sucht noch Mithilfe in der Küche während des Endspielsamstags. Beim Fest selber bitten wir euch alle mitzuhelfen.

Des Weiteren brauchen wir dringend Kuchenspenden für unser Kuchenbuffet. Gerne würden wir selbst gemachte Kuchen probieren, aber man kann auch gekaufte Kuchen spenden. Auch hierzu findet Ihr in der APP eine Liste oder könnt euch in die Liste an der Pinwand an der oberen Hütte eintragen.

Und noch ein offenes Wort in Sachen Finanzen:

Unser Fest muss auch einigermaßen finanziell gelingen. Wir wollen keine Essensmärkchen ausgeben und ständig Geld kassieren, sondern ein Fest feiern und Gastlichkeit leben. Aber: Das Gesamtfest hat auf der Ausgabenseite einen mittleren vierstelligen Betrag und es sollte auch auf der Spendenseite einen vierstelligen Ertrag geben. Damit Ihr einen Anhaltspunkt habt: Das Abendessen kostet ca. 28,00 € pro Person. Und die Getränke kommen noch hinzu. Also sollte man pro Person plus/minus 50,- € rechnen.

Deshalb haben wir die herzliche Bitte: Füllt die aufgestellten Spendenkässchen oder überweist euren Beitrag auf das Konto bei der Sparkasse Karlsruhe,  IBAN: DE50 6605 0101 0011 2099 47 (Verwendungszweck: Tennis Endspielsamstag). Gebt reichlich (lieber Geraschel als Geklimper). Und wenn Ihr Gäste mitbringt, sollten diese möglichst einen kostendeckenden Beitrag leisten.

So, nun hoffen wir auf weiterhin schöne Spiele und auf schönes Wetter am Endspielsamstag, auf schöne Endspiele, auf euer aktives Mitwirken und auf eure Geldspenden.

Mit sportlichen Grüßen

Tino und Team

Constantin Gerber
0721-817273
c.gerber@sv-karlsruhe-beiertheim.de

Erfolgreiche Jugendarbeit 2025

Eine ereignisreiche und erfolgreiche Medenrunde liegt hinter uns – eine Runde voller spannender Begegnungen, sportlicher Entwicklung und neuer Erfahrungen. Für einige Kinder und Jugendliche war es die erste Saison im Trikot unseres Vereins, andere konnten auf bereits gesammelte Erfahrungen zurückgreifen und ihre Fortschritte unter Beweis stellen.

Die Jugendabteilung unseres Vereins hat sich in dieser Saison besonders positiv entwickelt. Wir konnten erneut zahlreiche Mannschaften für die Medenrunde melden. Ein besonderer Meilenstein war die erstmalige Kooperation mit der Spielvereinigung Durlach-Aue im Jugendbereich – ein Schritt, der neue Impulse setzte und die Grundlage für zukünftige Zusammenarbeit legt.

Ob Anfänger oder fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler: Alle Kinder und Jugendlichen haben über den gesamten Sommer hinweg motiviert trainiert – bei Sonne, Wind und Wetter. Diese Trainingsbereitschaft und Begeisterung spiegelte sich auch in den Spielen wider. Der Verein war in allen Altersklassen vertreten – teils sogar mehrfach – und konnte viele schöne sportliche Erfolge feiern.

Wir danken allen Eltern, die uns tatkräftig unterstützt und vor allem Vertrauen geschenkt haben. Jeder einzelne Beitrag – ob groß oder klein – hilft dabei, unsere Tennisabteilung weiterhin so lebendig und zukunftsfähig zu gestalten.

Euer Jugendteam (Kevin Hirt und Esther Bruchhausen) und Eure Abteilungsleitung (bisher: Eberhard Natter und neu: Robert Bung)

Neuer Vorstand gewählt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 19.7.2025 wurde ein neuer Vorstand für denSV Karlsruhe-Beiertheim gewählt.

Link zum Vorstand

Der neue Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Antje Hein und Christine Krohn.