SVK C2 Junioren gewinnen 3:0 gegen die C2 von Germania Neureut und punkten für den Klassenerhalt

Die Trainer Villacampa (Neureut) und Taugner (Beiertheim) verzichteten heute auf den Einsatz von Verbandsligaspielern. Beide Teams drückte vor dem Anpfiff ausfallbedingt der Schuh, so fehlten dem Heimteam drei Stammspieler sowie Neureut mindestens zwei Stammspieler, einer davon der Torwart. Umso höher ist die Leistung der ersatzgeschwächten Neureuter zu bewerten. In einem beidseitig sehr fairen Spiel sahen etliche Zuschauer eine ordentliche Begegnung. Spannend blieb es bis zum 3:0 kurz vor Ende der Partie als ein Abstimmungsproblem in der Neureuter Hintermannschaft die endgültige Entscheidung brachte.
Beide Mannschaften kennen sich gut aus den Vorjahresduellen mit dem Ligarivalen KSV. Da einige Spieler im Sommer nach Neureut wechselten, wusste man was zu erwarten sein wird. Die Neureuter versuchten durch ihr gepflegtes Kurzpassspiel zum Erfolg zu kommen, jedoch wurde es vor dem Beiertheimer Kasten selten sehr gefährlich. Die Beiertheimer Mannschaft steigerte im Vergleich zum Pokalerfolg unter der Woche ihr Laufpensum und zeigte hier und da ihr spielerisches Können. Trotzdem blieben Torchancen Mangelware. Erst eine schöne Flanke über rechts bescherte dem Heimteam das 1:0, ehe nach einer Unachtsamkeit bei einem Eckball kurz vor der Pause das vorentscheidende 2:0 viel.

Fazit Reinhard Taugner: „Gut möglich das Neureut heute etwas zu hoch verloren hat. Ich denke unser Sieg war verdient. Irgendwie tun wir uns im Moment schwer, obwohl wir gewinnen. Heute hat sicher auch die körperliche Überlegenheit gewonnen. Neureut hat individuelle Klasse, kann gut Fußball spielen und hatte heute in den Zweikämpfen oder im Ball Abschirmen das Nachsehen. Mannschaftstaktfisch haben wir heute vieles richtig gemacht. So ließen wir uns zum Teil im Mittelfeld nicht so häufig wie in den Partien davor hinten rein drücken. Jetzt gilt es positiv die englische Woche zu gestalten, dann weiß man wo man wirklich steht.“

-rt-

Heren 3: mal wieder Ettlingen

Am Donnerstag Abend ging es für die 3. Mannschaft nach Ettlingen, die mal wieder mit ihrer Mannschaft auch gut 1 oder 2 Klassen höher spielen könnten. Wir traten, wie die Gegner natürlich auch, komplett an Doppel 2 und 3 hatten nur leider nicht viel zu melden und mussten beide in 3 Sätzen gegen starke
Gegner die Platte räumen. Stibi und ich mal mit mehr, mal mit weniger Schwierigkeiten, konnten unser Doppel in 4 gewinnen. „Heren 3: mal wieder Ettlingen“ weiterlesen

Grün-Weißes Wochenende bisher – B2, B3 und C1 siegen im Gleichschritt

Während unsere B2 Junioren von Serdar Kuytu und Andy Jung beim ungeschlagenen Tabellenführer in Ettlingen mit 3:1 gewinnen, siegen unsere B3 Junioren mit 4:1 bei Stutensee 2.
Entscheidend bei der B2 waren die beiden Tore von Ardijan Gashi (Bild 2) in Min. 2 + 18 sowie von Ali Simab (Bild 3) der mit dem 3:1 kurz vor Schluss den „Deckel drauf machte“. Nun ist man bei einem Spiel Rückstand dem Tabellenführer auf Tuchfühlung.


Währenddessen gewann unsere C1 Verbandsligaelf um Trainer Murat Akgöz beim traditionsreichen SV Waldhof C2 mit 3:1 und kann sich mit 6 Punkten etwas aus dem Tabellenkeller befreien. Der Anschluss ans Mittelfeld ist hergestellt. Nach dem Pokalsieg unter der Woche und einer lockeren Einstellung von dem ein oder anderen im lezten Training haben die Jungs (Bild 1) die Antwort auf dem Platz gegeben und überzeugt. Jeder Punkt für den Klassenerhalt zählt. Weiter so.


-rt-

Herren 2: vs Rüppurr 2

Zum heutigen wichtigen Spiel gegen Rüppurr erspielten Phil und Stefan locker den ersten Punkt im Doppel. Ein lockeres 3:0 brachte uns in Führung. Rainer und Alex spielten gegen Noppensalat Dieter Penka und meinen Ex–Kollegen Andi Klumpp aus früheren Daxlander Zeiten. Ein spannendes Doppel ging leider knapp in fünf 5 hart umkämpften Sätzen verloren. Es ging weiter mit Lothar und Banani. Das  Doppel ging leider in vier Sätzen an Rüppurr. „Herren 2: vs Rüppurr 2“ weiterlesen

Starke B1 lässt Bretten keine Chance und setzt sich in der Spitzengruppe der Landesligatabelle fest

Am vergangenen Samstag empfing unsere B1 in der Landesliga den VfB Bretten. Die Gäste reisten als Spitzenreiter an, denn noch standen die drei Punkte aus dem mittlerweile annullierten Vergleich gegen Siemens auf der Habenseite, während Beiertheim noch auf seine Zähler aus dem Mittwoch-Spiel wartete, zu welchem Gegner SV Büchenbronn nicht angetreten war.

Die Anfangsphase gehörte aber eindeutig dem bis dato Drittplatzierten, der gehörig Druck machte und schnell zu den ersten Einschussmöglichkeiten kam. Nach drei Fehlversuchen in den ersten zehn Minuten zappelte der Ball dann aber doch im Netz – nachdem es mit einfachen Mitteln zuvor nicht klappen wollte, musste die verpönte Pike dafür herhalten; ein sehenswerter Angriff über die rechte Seite war dem vorausgegangen. Und meist über rechts wurde das Spiel der Grünen auch in den Folgeminuten angekurbelt. Mitte der ersten Hälfte schlug unser quirliger Mittelstürmer dann zum zweiten Mal zu, indem er nach scharfer Hereingabe ansatzlos vollstreckte. Der Gegner mag erleichtert quittiert haben, dass den Hausherren vor dem Tor wahrlich nicht alles gelang, kam er doch erst nach einer knappen halben Stunde zum ersten gefährlichen Abschluss. Die Gastgeber waren nach einem vermeintlich ungerechtfertigten Einwurf einen Moment nicht im Bilde, ließen den linken Außen der Blauen ziehen und in die Spitze passen, und der Stürmer zog von der linken Strafraumecke ab – unser Keeper klärte sicher zur Ecke, der Ball wäre aber wohl ohnehin vorbei gegangen. Danach dominierten wieder die Jungs von der Alb, mangelnde Konsequenz im Strafraum und einmal der Brettener Schlussmann waren einem weiteren Treffer aber zunächst im Weg.

Das änderte sich mit der ersten Aktion nach Wiederanpfiff. Die Melanchtonstädter, die ihren langzeitverletzten Spielmacher schmerzlich vermissten, hatten sich noch nicht richtig sortiert, da war das Match schon endgültig entschieden. Der SVK, furios auf den Platz zurückgekehrt, hatte sich schnell nach vorne gepasst, der aufgerückte rechte Außen nicht lange gefackelt. Danach häuften sich Nickligkeiten und kleinere Scharmützel auf dem Platz, der Schiri, der in dieser Partie ohne jeden Fehler blieb, war aber jederzeit Herr der Lage. Aus den resultierenden Freistößen konnten die Beiertheimer keinen Profit ziehen, wie man auch bei den Ecken auffällig blass blieb; an den Standards kann man vielleicht noch ein bisschen arbeiten. Aus dem Spiel heraus gelang dafür vieles, so war dann auch das 4:0 nach knapp einer Stunde eine Augenweide. Links vorne wurde der Ball erobert und stark behauptet, einem Kurzpass auf engstem Raum folgte eine Flanke punktgenau auf unseren kopfballstarken Zehner, der lehrbuchmäßig einköpfte. Einem weiteren sehenswerten Tor unseres pfeilschnellen Außenstürmers wurde wegen Abseitsstellung die Anerkennung versagt. Doch die Heimmannschaft ließ trotz des Spielstands nicht locker und spielte in der Schlussphase auch noch den fünften Treffer herrlich heraus, diesmal durfte sich unser linker Offensivmann in die Torschützenliste eintragen.

Beiertheim 5 – Bretten 0, ein Ergebnis, das ob der spielerischen Überlegenheit der Grünen wohl auch in dieser Höhe in Ordnung geht. Das nächste Landesliga-Spiel steht für unsere Jungs erst am 20. Oktober gegen Nöttingen II an.

– jba –

Starkes Auftreten der E1 reichte nicht – knappe Niederlage v. das U10 Nachwuchsteam des KSC

Als Gastgeber durften wir am Samstag die U10 des KSC mit ihrem Trainer und den Eltern begrüßen.
Unsere Trainer bereiteten unsere Spieler auf die anstehende und schwierige Aufgabe schon in den Trainingseinheiten unter der Woche vor. Hoch motiviert und mit einem gesunden Respekt ausgestattet gingen unsere Jungs sich aufwärmen. Immer wieder huschten die Blicke unserer Spieler zum Gegner um irgendwelche Schwächen auszumachen.
Nach einer zweiten Ansprache unserer Betreuer ging man dann in den Spielmodus über und man konnte den Anpfiff kaum erwarten.
Sofort nach Anpfiff übernahmen die haushohen Favoriten vom Wildpark das geschehen. Schon in der 2. Minute gingen die Gäste in Führung. Auf diese Situation vorbereitet reagierte unsere Mannschaft recht unbeeindruckt und strebte weiter den Vorgaben der Trainer nach. Auf Konter und aus der eigenen Hälfte agierend wartete man geduldig auf seine Chance. Diese ergab sich in der 7. Minute. Emil konnte im vorderen Mittelfeld den Ball erobern und den Konter abschließen. Wiederum eine Minute später setzte Emil den gegnerischen Tormann unter Druck der den Ball unter seinem Körper durchrutschen lies. Unbedrängt konnte er einschieben. Die Gästemannschaft griff ununterbrochen an und erspielte sich Chance um Chance. Immer wieder waren unsere Spieler in der Defensive gefordert und konnten ihrerseits schnelle Angriffe starten. In der 10. Minute hätte man die Führung ausbauen können, nachdem Rafael den Ball ins Zentrum flankte und Tim seinen Kopfball nur knapp am Tor vorbei setzte. Zwei Spielsituationen später glichen die Spieler des KSC nach einem clever vorgeführten Angriff aus.
In die Defensive gedrängt konnte man sich dann in die Pause retten.
Neu motiviert und eingestellt gingen dann beide Teams in den zweiten Abschnitt. Vom Anspielpunkt aus zeigten die Gäste wieder sofort das sie als Sieger vom Platz gehen möchten. „Starkes Auftreten der E1 reichte nicht – knappe Niederlage v. das U10 Nachwuchsteam des KSC“ weiterlesen