TENNISFESTWOCHENENDE 10. – 12.09.21

Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde,

wir laden euch ganz herzlich ein, am Tennisfestwochenende vom 10. – 12. September teilzunehmen.

Es ist kein Turnier, sondern eher ein Angebot, das Spaß am Tennisspielen vermitteln soll, also ein Tennisfestwochenende. Die besondere Zielsetzung ist, neue Leute im Verein kennenzulernen. Somit sind alle eingeladen: Anfänger, Fortgeschrittene und solche, die sich für Halbprofis halten ;-).

Über das Wochenende verteilt hat jede/jeder höchstens drei Spiele. Gespielt wird freitags von 17:00 – 20:00, samstags von 11:00 – 19:00 und sonntags von 11:00 – 17:00. Solltet Ihr in diesen Zeiten einmal keine Zeit haben, teilt mir dies bitte bereits bei der Anmeldung mit.

Ihr spielt in einer von mir gesetzten Gruppe gegen eine andere Gruppe. Eine Begegnung muss jeweils aus zwei Einzeln und einem Doppel bestehen. Wer was spielt entscheidet Ihr im Einvernehmen mit dem Gegner. Es soll vor allem Spaß machen. Gewinnen und Siegen ist zweitrangig. Ich bin bemüht, Gruppen mit gleicher oder ähnlicher Spielstärke zu bilden.

Um ausgewogene Spielgruppen bilden zu können, bitte ich euch um die Einschätzung eurer Spielstärke:

A = Anfänger*in

B = Freizeitspieler*in

C = Medenrundenspieler*in mit LK 20 – 23 und Gentlemänner*innen

D = Medenrundenspieler*in mit LK besser als 20.

Bis Dienstag, 07.09.21 brauche ich eure verbindliche Anmeldung:

constantin.gerber@gmx.de.

Am Donnerstag, 09.09.21 bekommt Ihr den Spielplan und alle weiteren Infos per Mail.

Für alle aktiven Teilnehmer*innen gibt es attraktive Teilnehmer*innenpreise. Lasst euch überraschen. Es lohnt sich.

Unser Tennisfestwochenende hat auch einen Festabend:

Am Samstag um 19:00 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen und danach spielt Alex mit ihrer Band. Bereits jetzt schon ein herzliches Dankeschön an sie und ihre Band.

Dieses Highlight unseres Tennisfestwochenendes solltet Ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Zum Band-Auftritt könnt Ihr auch ohne vorherige Anmeldung kommen.

Für das Festabendessen bitten wir euch, euch anzumelden, damit wir genügend bestellen können. Ihr könnt auch gerne Familienangehörige oder Freunde mitbringen und vor allem Menschen, die sich für einen Eintritt in unseren Verein interessieren.

Während des ganzen Festwochenendes gibt es auch Kaffee und Kuchen, Getränke und kleine Snacks. Marion sei Dank für die Vorbereitung. Für Kuchenspenden sind wir dankbar.

Wir verzichten für das Tennisfestwochenende auf eine Startgebühr. Um Spenden wird gebeten. Ihr könnt euch an den Unkosten beteiligen, indem Ihr unsere Spendenschweinchen füttert.

So, jetzt lasst von euch hören, damit wir planen können.

Tino Gerber und sein Team

Constantin Gerber

Hermann-Müller-Würtz-Str. 56

76189 Karlsruhe

0721-817273 oder 01735327218

______________________________________________________________

Rückantwort bis Dienstag, 07.09.21

Per Mail an: constantin.gerber@gmx.de

Name:
Spielstärke:

A           B           C           D

(zutreffendes bitte einkreisen)

Ich spende einen Kuchen.

Ich nehme am Festabendessen teil

und bringe noch …… weitere Person(en) mit.

Bemerkungen

SVK steht im Achtelfinale des Kreispokals

Nach dem knappen, aber nicht unverdienten 0:1-Auswärtssieg beim FC Südstern in der zweiten Pokalrunde gastierten die Beiertheimer am vergangenen Sonntag für ihr Drittrundenmatch beim VfR Ittersbach.

Die durch einige Verletzte und zahlreiche Urlauber dezimierten Grünschwarzen übernahmen von Anfang an das Kommando und spielten sich in der Hälfte des Gegners fest. Nachdem gleich in der Anfangsphase zwei vielversprechende Möglichkeiten vertändelt worden waren, klappte es im dritten Anlauf: eine äußerst sehenswerte Kurzpasskombination an der Strafraumgrenze hätte mehrfach abgeschlossen werden können, die Gäste blieben aber ununterbrochen in Ballbesitz und vollstreckten schließlich doch noch in Person ihres Zehners.

„SVK steht im Achtelfinale des Kreispokals“ weiterlesen

Qi Gong

Hier geht es zur Online-Anmeldung

Qi Gong ist eine wundervolle Möglichkeit den Feierabend einzuläuten. Nach dem Aufwärmen der Gelenke und des ganzen Körpers, üben wir die 18 Formen, des Shibashi Qi Gongs. Die ist eine sehr ausgleichende Form für alle Organe und Körpersysteme. Durch das bewusste Atmen, die Bewegung in Zusammenarbeit mit unserem Verstand kommen wir in unsere Kraft und gleichzeitig in die Ruhe. Jede Übung ist einem bestimmten Organ zugeordnet – Du wirst Dir bewusst und lernst Übungen, um aktiv etwas für dein Wohlbefinden zu tun.

Wann ?

Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr
Neuer Kurs: 08.. Mai 2024

„Qi Gong“ weiterlesen

Kreispokal: Beiertheim steht in der zweiten Runde

Am vergangenen Sonntag standen mit den Begegnungen im Kreispokal die ersten Pflichtspiele für die neu formierten Seniorenteams des SVK auf dem Programm. Die Erste trat um 17:30 Uhr unter sommerlichen Bedingungen beim klassengleichen FV Grünwinkel an.

Die Truppe des Trainergespanns Becker/Reich tat sich zu Beginn schwer. Gegen überaus robuste Grünwinkler fand man zunächst keinen rechten Zugriff aufs Match; dass auf dem holprigen Rasen nahezu jeder Ball versprang, tat sein Übriges. So wurde man bereits nach fünf Minuten richtig kalt erwischt – mit einem langen Ball auf der aus Angreifersicht rechten Seite wurde die Abwehr überraschend einfach ausgehebelt, der in dieser Situation dann nicht ganz optimal postierte Keeper machte sich vergeblich lang, Grünwinkel führte 1:0.

„Kreispokal: Beiertheim steht in der zweiten Runde“ weiterlesen

Ballmaschine im Moment defekt

Liebe Mitglieder,

im Moment ist die Ballmaschine leider defekt. Es wurde das entsprechende Ersatzteil schon bestellt und soll bald geliefert werden. Wenn die Ballmaschine wieder zur Verfügung steht, werden wir euch darüber informieren. Also ab und zu einmal auf die Homepage klicken.

Viele Grüße

Horst Fröhlig

Erste Mannschaft mit Licht und etwas Schatten gegen Wilferdingen

Mit dem FC Alemannia Wilferdingen testete die Erste erneut gegen einen Pforzheimer Kreisligisten. Bei nachmittäglichem Sonnenschein traf man am vergangenen Samstag an der Alb aufeinander.

Die erneut mit vielen eigenen Nachwuchsspielern aufgelaufene Startelf begann engagiert, der klassenhöhere Gegner wirkte durchaus etwas überrascht angesichts des vorgelegten Tempos und des Spielflusses bei den Grünweißen. Und die machten schnell ernst: nach einem Vorstoß über die rechte Seite kam der schnelle Außen an den Ball, ging einige Schritte auf den Keeper zu und überwand ihn technisch sehenswert ins lange Eck zur frühen Führung.

„Erste Mannschaft mit Licht und etwas Schatten gegen Wilferdingen“ weiterlesen