proWIN Volleys TV Holz sichern sich Heimsieg gegen SV Karlsruhe-Beiertheim

In einem spannenden Spiel der 2. Bundesliga Frauen Süd setzten sich die proWIN Volleys TV Holz am 8. Dezember 2024 in der Multifunktionssporthalle in Saarbrücken mit einem klaren 3:1 (17:25, 25:21, 25:12, 25:12) gegen den SV Karlsruhe-Beiertheim durch.

Das Spiel begann zunächst zugunsten der Gäste aus Karlsruhe-Beiertheim, die den ersten Satz mit 25:17 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte sich in dieser Anfangsphase stabiler und profitierte von einer starken Aufschlagserie und einer guten Blockarbeit.

Im zweiten Satz fanden die Gastgeberinnen aus Holz besser ins Spiel. Mit großem Einsatz kämpften sie sich zurück und entschieden den Satz mit 25:21 für sich.

Der dritte Satz war von einer deutlichen Dominanz der Gastgeberinnen geprägt. Sie setzten die Gäste mit druckvollen Aufschlägen unter Druck und zwangen sie zu zahlreichen Fehlern. Die Abwehrarbeit war stabil, und die Angriffe wurden konsequent abgeschlossen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ließen die Gastgeberinnen den Karlsruherinnen keine Chance und sicherten sich den Satz klar mit 25:12.

Ab dem vierten Satz setzten die Gastgeberinnen ihre starke Leistung fort. Die Gäste fanden kein Mittel, um die stabile Abwehr und die effektiven Angriffe der Gastgeberinnen zu durchbrechen. Auch der letzte Satz ging mit 25:12 an Holz.

Für den SV Karlsruhe-Beiertheim war es eine schwere Auswärtsniederlage. Trotz eines starken Starts konnten sie das hohe Niveau nicht halten und mussten sich am Ende der Überlegenheit der Gastgeberinnen beugen.

Mit diesem Sieg festigen die proWIN Volleys TV Holz ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte und gehen gestärkt in die kommenden Spiele. Der SV Karlsruhe-Beiertheim wird dagegen versuchen, aus den gemachten Fehlern zu lernen und sich in den nächsten Begegnungen zu rehabilitieren.

SVK Beiertheim siegt im Kampf um wichtige Punkte gegen TSV TB München

Am vergangenen Wochenende wurde die Sporthalle vom Gymnasium München Nord  zum Schauplatz eines spannenden Volleyballspiels der 2. Bundesliga Süd. Der SVK Beiertheim konnte seine Favoritenrolle bestätigen und sich mit einem 3:1-Erfolg gegen den TSV TB München wichtige Punkte sichern. Damit baut Karlsruhe den Vorsprung zu den unteren Tabellenplätzen aus und festigt vorerst Rang 6, obwohl das Mittelfeld der Tabelle äußerst ausgeglichen bleibt.

Erster Satz: Zunächst ausgeglichen, dann klar an Karlsruhe
Der erste Satz begann ausgeglichen, und beide Teams lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Stand von 15:15. Danach brachten viele Eigenfehler der Münchener die Gastgeberinnen auf die Siegerstraße. Mit einem souveränen 25:17 sicherte sich Karlsruhe den Auftaktsatz.

Zweiter Satz: TSV München schlägt zurück
Im zweiten Durchgang startete die SVK dominant und konnte sich zunächst einen Vorsprung erspielen. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, die die Gäste aus München clever ausnutzten. Dank besserer Chancenverwertung gelang ihnen der Satzausgleich.

Dritter Satz: Spannender Kampf mit langen Ballwechseln
Der dritte Satz erinnerte in seiner Dynamik an den ersten: lange Ballwechsel, knappe Spielstände und starke Aktionen auf beiden Seiten. Doch Karlsruhe behielt am Ende die Nerven und holte sich den Satz mit 25:20.

Vierter Satz: Spektakuläre Ballwechsel und starke Abwehrarbeit
Im vierten Satz glänzte München mit einer beeindruckenden Defensivleistung – die Spielerinnen wirkten stellenweise wie eine „Gummiwand“. Doch trotz starker Abwehrarbeit setzte sich Karlsruhe am Ende mit 25:21 durch und feierte den verdienten 3:1-Erfolg.

Nächste Woche gegen den Tabellenzweiten
Mit dem Sieg rangiert die SVK Beiertheim nun auf dem 6. Tabellenplatz. Das Team blickt auf ein spannendes Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Tabellenzweiten TV Planegg-Krailling. Die Partie verspricht hochklassigen Volleyball – Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Friedrich-List-Halle. Kommt vorbei und feuert die Mädels an!

SVK gewinnt Krimi gegen Lohof mit 3:2

In einem nervenaufreibenden Spiel konnte sich der SVK in fünf hart umkämpften Sätzen gegen Lohof mit 3:2 (25:21, 20:25, 23:25, 28:26, 15:10) durchsetzen. Die Partie bot alles, was Volleyball-Fans begeistert: spektakuläre Ballwechsel, beeindruckende Abwehraktionen und eine dramatische Wendung im vierten Satz.

In einem nervenaufreibenden Spiel konnte sich der SVK in fünf hart umkämpften Sätzen gegen Lohof mit 3:2 (25:21, 20:25, 23:25, 28:26, 15:10) durchsetzen. Die Partie bot alles, was Volleyball-Fans begeistert: spektakuläre Ballwechsel, beeindruckende Abwehraktionen und eine dramatische Wendung im vierten Satz.

Der SVK startete dominant in den ersten Satz und überzeugte mit variablen Angriffen, insbesondere über die Mitte. Lohof fand nicht ins Spiel und machte viele Eigenfehler, wodurch der SVK den Satz souverän mit 25:21 für sich entscheiden konnte.

Im zweiten Satz zeigte der SVK zunächst eine konzentrierte Leistung und erarbeitete sich einen soliden Vorsprung. Doch gegen Mitte des Satzes schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, und Lohof nutzte die Schwächephase eiskalt aus. Der SVK verlor den Satz knapp mit 20:25.

Der dritte Satz schien das Spiel komplett zu drehen: Lohof dominierte und der SVK konnte nicht an die starke Leistung des ersten Satzes anknüpfen. Doch beim Stand von 19:23 startete der SVK eine beeindruckende Aufholjagd, kam bis auf 23:24 heran, musste den Satz jedoch mit 23:25 abgeben.

Im vierten Satz entwickelte sich ein Volleyball-Krimi mit kuriosen Ballwechseln und spektakulären Abwehraktionen auf beiden Seiten. Lohof schien beim Spielstand von 20:24 bereits als Sieger des Satzes festzustehen, doch der SVK kämpfte sich mit unbändigem Einsatz zurück. Mit einer beeindruckenden Serie drehten sie den Satz und sicherten sich ein 28:26.

Gestärkt durch den vierten Satz startete der SVK selbstbewusst in den entscheidenden fünften Satz. Vor allem die Blockarbeit und die Schnellangriffe über die Mitte überzeugten, während Lohof dem Druck nicht standhalten konnte. Der SVK entschied den Satz klar mit 15:10 und damit das Spiel für sich.

Mit diesem Sieg zeigt der SVK einmal mehr seinen Kampfgeist und bleibt ein ernstzunehmender Gegner in der Liga. Trainer und Spieler waren sich einig: „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber solche Siege geben Selbstvertrauen für die nächsten Spiele.“ MVPs wurden Mona Boyer( Lohof ) und Annika Dilzer( SVK). Am 24.11 gastiert des SVK beim TSV München und möchte die nächsten Punkte für die Tabelle einsammeln.

Ein weiterer Dämpfer für Damen 1

Starke Unterhachinger überlassen den angeschlagenen Karlsruherinnen keine Chance. Mit einem deutlichen 0:3 muss sich die Heimmannschaft geschlagen geben.

Zu Beginn des Spiel zeichnete sich kein klarer Favorit aus. Die Ballwechsel waren lang und teilweise heiß umkämpft. Die beiden Mannschaften lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch mit vielen spektakulären Aktionen. Gegen Mitte des ersten Satzes konnte sich der TSV Unterhaching einen kleinen Vorsprung erspielen, die sie bis kurz vor Satzende zu halten wussten. Dann kämpften die Karlsruherinnen sich nochmal ran und standen dem Satzgewinn nah. Nach einer taktischen Auszeit auf Seiten Unterhachings verwandelten sie jedoch die nächsten zwei Punkte und entschieden den ersten Satz mit 22:25  für sich.

Die Hoffnung auf das Comeback im zweiten Satz gilt noch nicht als verloren. Es verzeichnen sich eine ähnliche Energie und intensive Ballwechsel wie im ersten Satz. Jedoch geraten die Karlsruherinnen immer wieder in Rückstand. Die Kräfte reichen nicht aus um die druckvoll aufspielenden Unterhachinger zu überholen, wodurch der zweite Satz mit 21:25 verloren geht.

Gefrustet starten die Karlsruherinnen in den dritten Satz, Abläufe die normalerweise sitzen, können nicht abgerufen werden.  Verunsicherung macht sich auf dem Feld breit und die Unterhachinger nutzen die Gelegenheit um sich einen deutlichen Vorsprung zu verschaffen.  Erneut kann dieser nicht aufgeholt werden, sodass auch der dritte Satz mit einem Spielstand von 14:25.

Die MVP-Medaillen konnten sich Nadine Himmelhahn (SVK)  und Carmen Heilemann (TSV Unterhaching) ergattern.

Karlsruhe rutscht somit auf den 8. Tabellenplatz. Das nächste Spiel findet am 2.11. zu Gast beim VC Wiesbaden statt.

Starke Teamleistung bringt Damen 1 den Sieg im letzten Heimspiel

Das letzte Heimspiel des SV Karlsruhe-Beiertheim für die Saison 2023/24 war ein wahres Volleyball-Fest! Das Publikum unterstützte die Karlsruherinnen mit viel Lärm, Plakaten und guter Laune. Es war spannend zu sehen, wie zwei sehr aufschlags- und angriffsstarke Mannschaften gegeneinander spielten. Letztendlich konnten sich die Karlsruherinnen mit 3:1 (14:25; 25:15, 25:16, 25:19) gegen die favorisierte TG durchsetzen.

Die ersten drei Sätze waren jeweils sehr deutlich, indem immer eine Mannschaft das eigene Spiel besser durch brachte und die eigene Führung kontinuierlich ausbaute. Aufschlag und Angriff waren in allen Sätzen die entscheidenden Elemente. Bad Soden startete gut ins Spiel und setzte von Anfang an Karlsruhe deutlich unter Druck, sodass die Gastgeberinnen mit Problemen im eigenen Spielaufbau, vor allem Annahme und Abwehr, nicht gegenhalten konnten. Die Mittelblockerin Pamela Blazek beendete mit einer Aufschlagserie den ersten Satz mit 25:14 aus Sicht der TG.
Karlsruhe passte sich gut an das Spiel der Gäste an und war besonders mit Linienangriffen über alle Positionen erfolgreich. In den folgenden Sätzen erhöhten sie ihren eigenen Aufschlagdruck und hielten mit starker Blockabwehr gegen Bad Soden. Die Karlsruherinnen schafften es nicht nur individuell, sondern auch im Team, eine sehr beeindruckende Leistung abzurufen und blieben das Spiel über konstant und konzentriert. Den zweiten und dritten Satz gewannen die Gastgeberinnen zu 15 und 16.
Der letzte Satz war der spannendste, da beide Teams an ihre bis dahin beste Leistung anknüpfen konnten. Keines der Teams schaffte es, sich frühzeitig abzusetzen. Gegen Ende behielt Karlsruhe die Ruhe und verwandelte den zweiten Matchball zum 25:19. Kurz vor Ende kam es noch zu einem kurzen Schreck, als die Zuspielerin von Bad Soden auf ihre Hand fiel. An dieser Stelle wünschen wir noch gute Besserung!
Die goldene MVP-Medaille bekam Diagonalangreiferin  Anna Sandmüller, die besonders im Angriff viele Punkte  machte.

Karlsruhe rückt mit den gewonnen drei Punkten auf den siebten Tabellenplatz hoch und ist punktgleich mit dem sechstplatzierten SV Lohhof. Für das letzte Saisonspiel geht es für den SVK zum TV Planegg-Krailling, der aktuell mit einem Punkt mehr auf dem fünften Tabellenplatz liegt.

Damen 1 bleiben dran

Der SV Karlsruhe-Beiertheim 1 startet gut direkt mit einem Ass in sein vorletztes Heimspiel und zwingt den DJK Sportbund München-Ost schnell zur ersten Auszeit. Mit guten Aufschlägen und wenig Eigenfehlern bauen die Karlsruherinnen die Führung konstant aus und gewinnen den ersten Satz 25:14.

Im zweiten Satz erhöht der DJK den Druck in Aufschlag und Angriff, aber Karlsruhe bleibt mit starken Abwehraktionen dran. Gegen Satzmitte hin reihen sich die Eigenfehler und München geht leicht in Führung. Wie bereits im ersten Satz erzielt Anna-Lena Dosenbach im Aufschlag Wirkung und bringt die Karlsruherinnen nach dem Ausgleich bei 18:18 wieder in Führung. Karlsruhe baut die Führung mit starken Aufschlägen weiter aus und München hat Probleme im Spielaufbau. Mit 25:21 gewinnen die Gastgeberinnen auch den zweiten Satz.
München passt sich gut an das Spiel der Karlsruherinnen an und bleibt stark in Aufschlag und Angriff. Der dritte Satz ist durchgehend spannend und geht in die Verlängerung. München wehrt den Matchball ab und holt sich den Satzgewinn mit 26:24.
Der DJK bleibt im vierten Satz konzentriert und geht früh in Führung, Karlsruhe hält sich anfangs im Spiel, kann aber nicht mehr so viel Druck im Aufschlag aufbauen. Mit 17:10 setzen sich die Münchnerinnen deutlicher ab und entscheiden letztendlich den vierten Satz mit 25:17 für sich.
Ein bisher spannendes Spiel mit starken Aktionen auf beiden Seiten geht in den fünften Satz. Karlsruhe ist zurück mit viel Druck im Angriff und schafft es in einem umkämpften Satz durchgehend die Führung zu behalten. Mit 15:12 gewinnen die Karlsruherinnen nach zwei verlorenen Sätzen den letzten Satz. Die goldene MVP-Medaille geht an Katrin Hahn, die aktuell auf dem fünften Platz im Liga-MVP-Ranking liegt. MVP bei der DJK München-Ost wird ebenfalls die Kapitänin und Zuspielerin, Kristin Standhardinger.

Mit einer starken Teamleistung und Durchhaltevermögen sichern sich die Karlsruherinnen wichtige Punkte. Karlsruhe erhöht den Abstand zum neunten Tabellenplatz und behält Anschluss zur oberen Tabellenhälfte. Nur zwei Punkte trennen die Karlsruherinnen vom achten Platz und den SV Lohhof auf dem 5.
​​​​​​​Für die Karlsruherinnen steht direkt das nächste und auch letzte Heimspiel der Saison an. Am 20.04. ist die TG Bad Soden zu Gast. Anpfiff ist um19:30 Uhr in der Friedrich-List Halle.