Damen 1 verliert nach starker Aufholjagd

Am vergangenen Samstag holte sich der SV Karlsruhe-Beiertheim nach einem Zwei-Sätze-Rückstand noch einen Punkt gegen den TV SUSPA Altdorf (9:25, 17:25, 25:119, 25:23, 12:15). Für die Karlsruherinnen ein wichtiger Erfolg, da bisher immer sie diejenigen waren, die so eine Führung aufgaben. Ohne Annika Dilzer und Anna-Lena Dosenbach sowie diesmal auch ohne Vanessa Reich war der Karlsruher Kader erneut nicht komplett. Zurück auf dem Feld war Mittelblockerin Lena Hoffmann.

Altdorf startete sehr souverän mit wenig Eigenfehlern in das Spiel und setzte die Heimmannschaft von Anfang unter Druck. Besonders im ersten Satz zeigten sie den Karlsruherinnen deutlichen deren Grenzen auf und punkteten besonders mit langen Angriffen. Damit ging der erste Satz deutlich mit 25:9 an die Gäste.
Im zweiten Satz war eine Steigerung auf Seiten der Karlsruherinnen bemerkbar, doch die Löwinnen zeigten weiterhin ein nahezu perfektes Spiel. Durch schnelle Pässe im Zuspiel erzielten die Karlsruhe Wirkung und schafften es diesmal besser an den Altdorferinnen dranzubleiben. Mit 25:17 gewann Altdorf den zweiten Satz.
Die 10-Minuten Pause half dem SVK das Spiel zu reflektieren. Sie stellten auf 4:2 um und spielten mit Katrin Hahn und Alexandra Bura-Dollhofer als zwei Zuspielerinnen. Erneut zeigte das schnellere Spiel Wirkung und besonders über Mitte punkteten die Karlsruherinnen. Der Block der Löwinnen stand nicht mehr so gut wie in den Sätzen davor und dazu kam eine höhere Eigenfehlerquote im Angriff. Karlsruhe behielt von Anfang eine knappe Führung und schaffte es gegen Ende, diese sogar weiter auszubauen. Mit 25:19 holt sich Karlsruhe den dritten Satz und belohnt sich für eine starke Teamleistung.
Altdorf reagierte gut auf die Änderungen im Spiel der Karlsruherinnen und ging im vierten Satz 12:6 in Führung. Während die Löwinnen das Spiel aus dem ersten Satz nicht mehr ganz aufrechterhalten konnten, überzeugten sie trotzdem noch mit variablen Angriffen und sehr gutem Zuspiel, selbst aus schwierigen Situationen. Mit einer Aufschlagsserie von Lena Hoffmann kämpfte sich der SVK wieder ran und übernahm mit 20:19 die Führung. Gute Abwehraktionen und Angriffe von Lotta Slabon und Alexandra Bura-Dollhofer setzten Altdorf unter Druck. Damit ging auch der vierte Satz and die Karlsruherinnen.
Beide Teams starteten gut in den letzten Satz. Während sich der SVK im Verlauf das Spiel gut an die Gegnerinnen anpasste, gelang es ihnen leider bis zum Ende nicht, die Rückraumangriffe von Katharina Schön in den Griff zu bekommen. Altdorf setzte sich gegen Ende deutlicher ab und verwandelte den ersten Matchball mit einem Stellertrick.

MVP wurden Martha Walter und Katharina Schön. Der SV Karlsruhe-Beiertheim bleibt auf dem dritten Tabellenplatz und spielt als nächstes am Sonntag, den 29.10., beim TSV TB München.

1. AUSWÄRTSSPIELTAG U13 OUTDOOR FLAG

Unsere U13 Juniors der Badener Greifs reisten mit 14 Spieler:innen und mit ganz viel Motivation am 01. Oktober zu den Biberach Beavers. Das erste Spiel des Tages wurde um 13:30 Uhr gegen die Herrenberg Raptors angepfiffen. Die jungen Spielerinnen waren bereit, alles zu geben und die Greifs Familien sorgten mit ihrer großartigen Unterstützung für eine tolle Stimmung.
Der Anpfiff erfolgte unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein, bestes Football-Wetter. Das Spiel begann sehr aufgeregt und der erste Drive blieb ohne großen Raumgewinn. Im zweiten Drive der Beavers zeigte unsere Defense eine gute Arbeit und CG konnte einen gegnerischen Ball abwehren. Unsere Offense gelang mit unserem Quarterback
Sebastian ein tolles Anspiel auf Turbo, der trotz großer Bedrängnis den Ball fangen konnte. Obwohl wir um jedes Yard kämpften, erzielten wir keine Punkte. So kam es, dass die Raptors vor der Halbzeit einen Touchdown erlaufen konnten. Der Extrapunkt wurde vergeben, Halbzeitstand 6 – 0 für die Raptors. Nach der Halbzeit gaben wir durch eine Interception den Raptors eine neue Chance, aber durch unsere gute Defensearbeit konnten die Raptors diese nicht in Punkte verwandeln.
Unseren U13 Junior Greifs gelang es leider über die gesamte Spielzeit nicht, einen eigenen Touchdown zu erzielen, und so endete das Spiel mit einem knappen 6-0-Sieg für die Herrenberg Raptors. Besonders zu erwähnen ist der Kampfgeist unserer U13. In den letzten
zwei Minuten kämpften sich unsere Juniors bis auf 12 Yards vor die Endzone. Der Schlusspfiff stoppte die Spieler dann leider.
Obwohl das Ergebnis nicht im Sinne der Badener Greifs ausfiel, können sie stolz auf ihre Leistung sein. Sie zeigten Kampfgeist, Teamgeist bis zur letzten Sekunde. Das zweite Spiel folgte direkt anschließend gegen die Heimmannschaft der Beavers. Die jungen Spieler*innen waren weiterhin hochmotiviert und stürzten sich ins Geschehen. Die mitgereisten Fans und die Eltern feuerten die Teams weiter enthusiastisch an. Die Beavers starteten, aber kamen dank unserer starken Defense nicht weit. Nun waren wir
mit unserem ersten Drive auf dem Feld. Fyn fängt den Ball von unserem Quarterback Sebastian nach einem weiten Lauf und sichert uns ein neues First Down. Wir arbeiteten uns immer weiter über das Feld. Fyn fängt erneut einen Ball und bringt uns bis kurz vor die Endzone. Sebastian hat den Ball, findet aber keine Anspielstation und läuft selbst in die Endzone. Touchdown!!! Die mitgereisten Zuschauer springen auf und schauen noch klatschend mit an, wie unsere Jungs und Mädel für 2-Extrapunkte erneut in die Endzone
laufen. 8 – 0 für die Greifs! Leider musste Turbo vor Ende der Spielzeit verletzt vom Platz und konnte uns damit auch nicht weiter unterstützen. Wir wünschen Turbo eine gute und schnelle Besserung.
Die Zuschauer wurden mit einem fesselnden Spiel belohnt, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Bis zur Halbzeit zeigen vor allem Fyn und Jojo das unsere Abwehr steht.
Nach der Halbzeit fängt Henri einen langen Ball zum First Down, doch leider schaffen wir es nicht mehr in die Endzone.
Den Beavers gelingen kurz vor Schluss immer wieder lange Drives, aber unsere Abwehr um Jojo, Tim, Fyn und CG zeigt, dass Sie auch unter großem Druck erfolgreich agieren kann.
Unsere Defense nimmt sehr viel Zeit von der Uhr und auch wenn die Beavers 10 Yards vor unserer Endzone stehen können wir es verhindern, dass die Beavers punkten. Noch einmal kommen wir in der eigenen Redzone in Ballbesitz, doch die Zeit war vorbei.
Wir gewinnen mit 8 – 0! Der erste Sieg für unsere Junior Flags in diesem Jahr. Trotz der hohen Niederlagen im Sommer haben ausnahmslos alle Spieler großen Kampfgeist gezeigt und wurden dafür mit einem Sieg belohnt.
Es war ein spannendes und intensives Spiel, dass die Zuschauer begeisterte und die Vorfreude auf kommende Herausforderungen steigerte.
Wir danken unseren Coaches Maikel, James und auch Lars für den Zuspruch vor dem Spiel. Nun freut sich unsere U13 auf unseren Heimspieltag am 08.10.
Anpfiff für unsere U13 ist um 11Uhr und um 14 Uhr..
Es spielten: Sebastian, Fyn, Nio, Theodor H., Theodor S., Henri, Len, Calvin, Alessio, Ole, Tim, Marcel, Jamie, Maja

Ein schöner Saisonabschluss

Was für ein schöner Abschluss der Freiplatzsaison 2023!

Am 7. Oktober trafen sich rd. 40 Spielerinnen und Spieler zum Saisonabschluss 2023 auf den Freiplätzen. Das Wetter war anfangs etwas kühl, wurde aber immer besser. In wechselnden Doppeln spielten Jung mit Alt, Fortgeschrittene mit weniger Fortgeschrittenen, Frauen mit Männern. In den Pausen gab es bei Kaffee und Kuchen nette Gespräche. Nach dem Ende der Matches stärkten sich alle im Sonnenschein mit Würstchen vom Grill, Brötchen und Getränken.

Wir danken allen, die mit ihren Kuchenspenden oder in sonstiger Weise zum Gelingen des Saisonabschlusses beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Marion, die das Fest zum Saisonabschluss maßgeblich vorbereitet hat.

Saisonabschluss

Liebe Tennisfreundinnen und Tennisfreunde,

am geplanten Termin für den Saisonabschluss soll es bestes Tenniswetter geben. Leichte Bewölkung und 25 Grad sind vorhergesagt.

Wir laden Euch daher zum Saisonabschluss auf

Samstag, 7. Oktober 2023, 14.00 Uhr

ein. Wie gewohnt wollen wir miteinander in unterschiedlichen Begegnungen spielen: Jung gegen Alt, Männlich gegen Weiblich, Fortgeschrittene gegen weniger Fortgeschrittene und dies alles in wechselnden Paarungen.

Marion kümmert sich um Würste, Brötchen und Getränke. Für Kuchenspenden sind wir dankbar. Falls sich jemand an der Vorbereitung beteiligen möchte, freut sich Marion.

Mit herzlichen Grüßen

Eberhard Natter                                 Saskia Melcher

Damen 1 gewinnen erstes Heimspiel

Am vergangenen Samstag gewannen die Damen 1 des SV Karlsruhe-Beirtheim daheim 3:2 (25:18, 25:19, 16:25, 25:27, 15:8) gegen den VC Wiesbaden II. Geprägt von starken Abwehraktionen und sehr guten Aufschlägen auf beiden Seiten entwickelte sich das anfangs deutliche 2:0 aus Karlsruher Sicht zu einem Fünf-Satz-Krimi. Während es für den VC Wiesbaden das erste Spiel der Bundesligasaison 2023/24 war, ist dies bereits das zweite Spiel für die Karlsruherinnen. Nachdem sie beim ersten Spiel in Unterhaching ebenfalls nach einer Zwei-Satz-Führung in den Tiebreak mussten, war es sehr wichtig, diesen diesmal zu gewinnen. Die Karlsruher Universalspielerin Martha Walter ersetze Lena Hoffmann auf Mitte, die verletzungsbedingt nicht spielen konnte.

Die ersten beide Sätze verliefen ähnlich. Beide Male startete Karlsruhe sehr gut und mit deutlicher Führung. Zur ersten technischen Auszeit hin, holte der VCW II zwar etwas auf, schaffte es allerdings nie die Führung zu übernehmen. Das Spiel der jungen Wiesbadenerinnen war von Eigenfehlern im Aufschlag und stellenweise Angriff geprägt, wodurch sie mit der Konstanz und Konzentration der Heimmannschaft nicht mithalten konnten. Karlsruhe gewann den ersten Satz zu 18 und den zweiten zu 19.
Der Zuspielwechsel bei Wiesbaden brachte im dritten Satz frischen Wind und die Gäste erhöhten den Druck im Angriff. Mit 6:5 gingen sie erstmals in Führung und bauten diese weiter aus. Das Spiel der Karlsruherinnen wurde hektischer und Abstimmungsprobleme sorgten für den wachsenden Rückstand. Wiesbaden spielte selbst in schwierigen Situationen sehr variabel und holte sich so den dritten Satz mit 25:16.
Auch im vierten Satz fanden die Gastgeberinnen nicht in ihr Spiel zurück und erneut übernahm Wiesbaden die Führung. Zur Satzmitte hin, wurde der SVK wieder konsequenter in Aufschlag und Angriff. Mit einer Aufschlagserie von Mittelblockerin Cecilia Zapf glichen sie aus und übernahmen mit 19:18 kurzzeitig die Führung. Karlsruhe wehrte den ersten Satzball ab, schaffte es allerdings nicht, den eigenen Matchball zu verwandeln. Wiesbaden glich aus und holte sich den zweiten Satzball. Damit verpasste Karlsruhe die Chance auf drei Punkte und verliert den vierten Satz 25:27.
Im fünften Satz punktet Karlsruhe erneut mit sehr guten Aufschlägen und Wiesbaden verlor etwas an Mut. Die 5:2 Führung baut der SVK weiter aus und gewinnt den Satz mit einem Ass von Außenangreiferin Vanessa Petri 15:8.

Damit holt sich Karlsruhe den ersten Heimsieg und zwei Punkte. MVP sind bei beiden Teams die Libera. Liv Dahmen erhält die goldene Medaille für Karlsruhe und Lilly Bietau die silberne für Wiesbaden.



Unser neues Herbstprogramm ist gestartet.
Turnen, Fitness, Gesundheit und Spiele haben wir wieder im Programm

Schaut euch die aktuellen Kurs- und Übungsangebote einfach an. Sicherlich ist für jeden etwas dabei.

Viel Spaß beim Stöbern und Sporteln.

Hier geht’s zur Gesamtübersicht