Auf Jobsuche?

Werde ÜbungsleiterIn im Verein!

Fitness, Spaß, Geselligkeit gibt’s gratis dazu.

Die Abteilung „Turnen“ des Sportvereins Karlsruhe-Beiertheim sucht für ihren Bereich Kinder und Erwachsenen Turnen engagierte und motivierte Übungsleiter/innen.

Wir bauen unser breitgefächertes Angebot kontinuierlich aus und suchen Verstärkung für unser Übungsleiterteam.

Detail zu den Job-Angeboten gibt es hier

Dein Benefit:

  • Eigene Ideen und Konzepte umsetzen und ausprobieren
  • Praktische Erfahrung sammeln und ausbauen
  • Fortbildungen besuchen/Übungsleiterlizenz erwerben
  • Neue Leute kennenlernen
  • Überdurchschnittliche Bezahlung

    Interesse geweckt? Dann melde dich einfach per Mail unter:
    turnen@sv-karlsruhe-beiertheim.de

Weitere Infos zu unseren Sportangeboten:

Übungsangebote
Turnen
Übungsangebote
Gesundheit/Fitness
Übungsangebote
Spiele

Das Abteilungsleitungsteam Turnen

Elterntreffen in der Tennishalle Mühlburg

Liebe Tennisfreundinnen und -freunde,

am 4. Februar 2024 fand das erste Treffen mit den Eltern unserer Tennisjugend in der Tennishalle Mühlburg statt. Parallel mit dem von Kristina Mesaros und Filip Ledenski geleiteten Jugendtraining trafen sich zahlreiche Eltern mit dem für die Jugendarbeit verantwortlichen Team.

In meiner Begrüßung habe ich berichtet, dass wir mit Kevin Hirt einen sehr engagierten neuen Jugendwart gewonnen hätten. Kevin habe sich mit großer Begeisterung an die Arbeit gemacht. Um ihn herum gebe es ein tatkräftiges Team an Helfern. Dennoch sei die Mitarbeit der Eltern bei der Betreuung der Medenspiele unentbehrlich.

Kevin stellte sich bei den Eltern mit einer kurzen Ansprache vor. Er erklärte, dass er auf der bisherigen Jugendarbeit aufbauen, aber auch neue Wege gehen wolle. Ein erster Schritt sei die Besorgung einheitlicher Trikots für die Jugendmannschaften. Er wolle bei möglichst vielen Medenspielen anwesend sein; die Eltern könnten bei der Betreuung der Mannschaften auf seine Unterstützung setzen.

Bei Kaffee und Kuchen gab es anschließend viele interessante Gespräche zwischen den Eltern und den Vereinsverantwortlichen. Wir sind mit dem Gefühl nach Hause gegangen, dass das erste Elterntreffen ein voller Erfolg war. Unser Dank gilt Esther, Marion und Ana, die bei der Vorbereitung mitgeholfen haben.

Mit herzlichen Grüßen

Eberhard Natter                                             Kevin Hirt

Damen 1 überzeugt gegen proWIN Volleys

Nach vier Niederlagen in Folge gelingt dem SV Karlsruhe-Beiertheim ein wichtiger Sieg gegen die proWIN Volleys TV Holz. Karlsruhe schaffte es, vor heimischem Publikum der Favoritenrolle gerecht zu werden und erspielte sich vergangenen Samstag den bisher deutlichsten Sieg dieser Saison (3:0: 25:10, 25:21, 25:20). Während sie mit vollständigem Kader antraten, musste Holz auf insgesamt sechs Spielerinnen verzichten und hatte so unter anderem nur eine Mittelblockerin und zwei Auswechselspielerinnen dabei. Sehr starke Abwehraktionen der proWINVolleys führten zu langen Ballwechseln, die das Spiel stellenweise spannender machten als der Spielstand es abbildete. Doch Karlsruhe behielt weitgehend die Konzentration und setzte die proWIN Volleys mit starken Aufschlägen und wenig Eigenfehlern deutlich unter Druck.

Holz hatte im ersten Satz große Probleme in den Spielfluss zu kommen. Mit Problemen in der Annahme und Karlsruherinnen, die ihre Chancen konsequent nutzten stand es zur ersten technischen Auszeit bereits 8:2 für Karlsruhe. Hinzu kam der Schreck als Außenangreiferin Devin Corah bei 14:7 nach dem Block umknickte. Glücklicherweise konnte sie direkt weiterspielen, aber auch das sorgte für Rhytmusstörung und Unsicherheit auf Seiten der Gäste. Karlsruhe spielte von Anfang sehr konsequent und druckvoll. Im Aufschlag erreichten sie viele direkte Punkte und punkteten auch in Block und Angriff. Damit ging der erste Satz verdient deutlich an die Karlsruherinnen mit 25:10.
Im zweiten Satz fanden die proWin Volleys besser ins Spiel und reagierten gut auf das Spiel der Karlsruherinnen. Mit guten Angriffen selbst aus schwierigen Situationen und starken Blocks erkämpften sich die Gäste schon früh die Führung. Karlsruhe hielt sich besonders mit variablen Angriffen über Mitte im Spiel und schaffte bei 18:18 erstmals den Ausgleich. Holz zeigte in diesem Satz sein bestes Spiel, doch Karlsruhe setzte sich über seine Aufschläge durch. Bei 21:21 kommt Karlsruher Kapitänin und Zuspielerin Katrin Hahn an den Aufschlag und entscheidet mit drei Assen den zweiten Satz für Karlsruhe.
Der dritte Satz beginnt ausgeglichen bis Anna Sandmüller, Diagonalangreiferin von Karlsruhe, bei 4:5 an den Aufschlag kommt. Mit unglaublichen 10 Aufschlägen bringt sie die Karlsruherinnen deutlich in Führung. Der SVK verlor etwas die Konzentration und so ermöglichten es Eigenfehler, den proWIN Volleys sich nochmal etwas ranzulämpfen.  Doch Karlsruhe behält die Führung und gewinnt Satz mit letztendlich 25:20 und holt sich damit den ersten 3:0-Sieg in dieser Saison.
MVP wurden die beiden Zuspielerinnen Katrin Hahn und Mylana Byrd, die beide eine bedeutende Rolle für das Team auf dem Feld einnahmen. Während Katrin mit starken Aufschlägen und variablen Pässen auffiel, punktete Mylana im Block und hielt ihr Team mit guten Pässen aus schwierigen Situationen im Spiel.

Damit rückt Karlsruhe in der Tabelle um einen Rang nach oben auf Platz sechs und behält den Anschluss mit nur zwei Punkten Rückstand zum viertplatzierten TSV Unterhaching. Als nächstes spielt Karlsruhe am 3. Februar beim TV SUSPA Altdorf, die sich aktuell auf demzweiten Tabellenrang befinden.



Damen 1 starten mit einer Niederlage in das neue Jahr

Der SV Karlsruhe-Beiertheim startete vergangenen Samstag, den 13.01., mit einer Niederlage in die Rückrunde. In einem spannenden Spiel gegen den TSV Unterhaching verloren die Gastgeberinnen mit 1:3 (21:25, 25:20, 29:31, 22:25). Damit hat Karlsruhe zum ersten Mal diese Saison keine Punkte vor heimischem Publikum holen können.
Wie bereits im Hinspiel war es sehr spannend und mit einer erneut ähnlichen Punktebilanz (97:101) begegneten sich die Teams auf Augenhöhe. Die Karlsruherinnen punkteten mit guten Aufschlägen und Angriffen, oftmals in längeren Serien. Auch taktische Mittel wie Doppelwechsel und Umstellungen auf 4:2 zeigten Wirkung. Allerdings übten die variablen Angriffe der Hachinger Hasen viel Druck aus, was zu Unordnung im Spielaufbau beim SVK führte. Besonders die Diagonalangreiferin Joana Hurler bekamen die Karlsruherinnen bis zum Ende leider nicht in den Griff.  Daher wurde die Linkshänderin auch vom Karlsruher Trainer Sebastian Kaschub zum MVP gewählt.
Einen positiven Aspekt gab es für die Karlsruherinnen an diesem Abend: Annika Dilzer, die sich in der vorherigen Saison das Kreuzband riss, konnte wieder das ganze Spiel durchspielen und verdiente sich mit gute Angriffen und starken Blocks die silberne MVP-Medaille an diesem Abend.

Karlsruhe rutscht damit vom vierten auf den siebten Tabellenrang, hat aber nur einen Punkt weniger als der Tabellenvierte. Das nächste Spiel der Karlsruherinnen findet auswärts am 21. Januar gegen den Tabellennachbarn VC Wiesbaden II statt.



Damen 1 verliert im Tie-Break das letzte Spiel des Jahres

Der SV Karlsruhe-Beiertheim spielte am vergangenen Samstag gegen den Neuntplatzierten TV Planegg-Krailling. Mit roten Bändern und festlicher Verpflegung sorgten die Karlsruherinnen beim letzten Spiel dieses Jahres für Weihnachtsstimmung. Vor guter Stimmung im heimischen Publikum konnten die Karlsruherinnen ihre Favoritenrolle leider nicht ganz erfüllen. Im Tie-Break mussten sie sich 2:3 (25:21, 14:25, 25:17, 13:25, 6:15) gegen die Gäste geschlagen geben.
Das Spiel war von klaren Sätzen geprägt, in denen ein Team bereits zur Satzmitte die Führung übernahm. In den Sätzen eins und drei setzten die Karlsruherinnen den TVP vor allem mit langen Aufschlägen und variablen Angriffen unter Druck. Diese konnten sich über den Spielverlauf hinweg gut an das Spiel der Karlsruherinnen anpassen. Mit gezielten Aufschlägen und Angriffen der Mitten störten sie den Karlsruher Spielaufbau und nutzten konsequent die eigenen Chancen.
​​​​​​​Die MVP-Medaillen erhielten Mittelblockerin Anna Eisenberger vom TVP und Diagonalangreiferin Anela Hadzic vom SVK. Beide Teams halten ihren Platz in der Tabelle. Karlsruhe steht aktuell punktgleich mit Altdorf, die ein Spiel mehr haben. Das nächste Spiel der Karlsruherinnen findet daheim am 13. Januar gegen Unterhaching statt.

TEAM JUBILÄUM UNSERER FLAG LADIES

Bei den Senior Flags gab es gestern einen besonderen Grund zu Feiern: Das Damen Team “Southern Sparkles”, zu denen Spielerinnen der Badener Greifs gehören, feierten Ihr 1-jähriges Bestehen. Die Spielgemeinschaft gründete sich im vergangenen Winter, um als reines Frauenteam in der DFFL2 gegen Mixed- und Männer- und Frauenteams anderer süddeutscher Vereine anzutreten und sich auf internationalen Turnieren mit anderen Frauenteams zu messen.

Aber nicht nur der Sport steht für unsere Flag-Ladies im Vordergrund. Mit der Spielgemeinschaft haben sie es in den vergangenen Monaten geschafft, Spielerinnen über die Bundesländergrenzen hinweg zu verbinden und ein Team zu etablieren, in dem gemeinsam an den Stärken der Spielerinnen gearbeitet wird und Vorurteile sowie Unsicherheiten abgebaut werden. Letztendlich pushte diese Herangehensweise der gegenseitigen Unterstützung den Spaß der Spielerinnen am Sport, sodass die Southern Sparkles neben der Saison in Ihren Heimteams weitere 11 Turniere gespielt haben.
Ein weiterer Erfolg unserer Frauen ist, dass es Ihnen gelang, auch den Fokus der Flag Football Ligaorganisation auf die Förderung des Frauensports zu lenken. Die aktuelle Planung für die Saison 2024 sieht neben den drei Ligen für Mixed-Teams nun auch eine Bundesliga der Frauen – die DFFLF – vor.
Wir freuen uns riesig über den Erfolg der Southern Sparkles und drücken die Daumen für die kommende Saison!

P.S.: Du bist weiblich und interessierst dich für unseren Sport? Dann melde dich unter southern.sparkles.germany@gmail.com  bei unseren Spielerinnen oder unter senior5on5@greifs.de