Es gibt wieder Ballspielkurse für Kinder

Ab April gibt es auch wieder für Jugendliche 6-8 Jahre einen Kurs auf dem SVK-Rasengelände, Beginn 03.04.2025, Anmeldung unter Übungsangebote

Die Termine für  Ballspiele Kinder 3-4 und 4-6 Jahre sind unter Übungsangebote buchbar.

Am 08. Mai gibt es wieder ein Schnuppertraining für 3-4 und 4-6 Jahre Kinder auf dem SVK-Rasengelände. Anmeldung auch unter Übungsangebote

Krav Maga Kompakt- und Spezial-Kurse

Wann:
Anfängerkurs 2: Samstag, den 22.3.2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Fasching Spezial: Freitag, den 28.2.2025, 19:15 – 22:15 Uhr

Was:
Selbstverteidigung für jedermann basierend auf Krav Maga und Urban Combatives

Ort:
Gymnastikhalle beim SV Karlsruhe-Beiertheim
Hermann-Veit-Straße 3, Karlsruhe, beim Europabad

Zielgruppe:
Alle ab 13 Jahre, die lernen möchten, sich effektiv zu verteidigen.

Weitere Infos:
https://sv-karlsruhe-beiertheim.de/gesundheit/erwachsene/kravmaga/ 

2 Punkte für unsere Damen 2 – 08. Februar. 2025

Die Damen 2 des SVK Beiertheim Volleyball konnten in einem spannenden und hart umkämpften Spiel gegen den USC Freiburg einen knappen 3:2-Sieg feiern und sich zwei wichtige Punkte für die Tabelle sichern.

Der erste Satz begann alles andere als optimal für die Beiertheimerinnen. Probleme in der Annahme verhinderten einen konsequenten Spielaufbau, und die Mannschaft konnte keinen ausreichenden Angriffsdruck erzeugen. Somit ging der erste Satz mit einem deutlichen 11:25 an den USC Freiburg.
Im zweiten Satz zeigte das Team eine spürbare Leistungssteigerung. Die Annahme stabilisierte sich und das Spiel wurde ausgeglichener. In einem hart umkämpften Durchgang setzte sich jedoch erneut das Freiburger Team durch und gewann mit 25:21.
Ab dem dritten Satz wendete sich das Blatt. Die Freiburgerinnen verloren zunehmend an Konsequenz, während die Damen 2 des SVK Beiertheim ihre Stärken wieder voll ausschöpfen konnten. Mit druckvollen Aufschlägen und variantenreichen Angriffen kämpfte sich das Team zurück ins Spiel und entschied sowohl den dritten Satz mit 25:23 als auch den vierten Satz mit 25:20 für sich. Damit war der Weg für den entscheidenden Tiebreak geebnet.
Im fünften und letzten Satz mobilisierten die Beiertheimerinnen noch einmal all ihre Kräfte. Sie gingen früh in Führung, mussten diese jedoch zwischenzeitlich abgeben, da der USC Freiburg nicht locker ließ. Doch am Ende bewies das Team Nervenstärke und sicherte sich den Satz knapp mit 15:13 – und damit den hart erkämpften 3:2-Sieg.

Die herausragende Leistung von Außenangreiferin Lisa Hosch (Nr. 3) wurde mit der Gold-MVP-Auszeichnung gewürdigt. Mit druckvollen Aufschlägen und platzierten Angriffen war sie maßgeblich am Erfolg beteiligt. Ein besonderer Dank gilt Lara aus dem Damen-5-Team, die das Team auf der Zuspiel-Position tatkräftig unterstützte und mit ihrem Einsatz eine wertvolle Hilfe war.

Nach diesem wichtigen Erfolg liegt der Fokus nun auf der nächsten Herausforderung: dem Spiel in zwei Wochen gegen den Tabellenführer TV Bretten. Die Damen 2 sind hoch motiviert und entschlossen, das spielfreie Wochenende intensiv zu nutzen, um sich optimal vorzubereiten. Mit gezielten Trainingseinheiten möchte das Team weiter an seinen Stärken arbeiten, um in Bretten mit einem starken Auftritt um die nächsten drei Punkte zu kämpfen.

Damen 2 des SVK Beiertheim ohne Punkte gegen den VfB Mosbach-Waldstadt – 02. Februar 2025

Die Damen 2 des SVK Beiertheim mussten leider eine klare Niederlage gegen den VfB Mosbach-Waldstadt hinnehmen. Das Spiel endete mit einem 0:3 aus Beiertheimer Sicht.

Der erste Satz begann schwierig für die Damen des SVK Beiertheim. Die Gastgeber aus Mosbach-Waldstadt dominierten den Durchgang von Anfang an mit druckvollen Aufschlägen und konsequentem Spiel. Die Beiertheimerinnen fanden nur schwer ins Spiel und konnten die Ballwechsel nicht zu ihren Gunsten abschließen. Der erste Satz ging entsprechend deutlich mit 25:12 an die Heimmannschaft.

Im zweiten Satz zeigte die Mannschaft jedoch deutlich mehr Kampfgeist. Mit verbessertem Zusammenspiel und mehr Druck in den Angriffen konnten die Damen 2 den Gegner auf Augenhöhe herausfordern. Der Satz blieb lange ausgeglichen, doch in den entscheidenden Momenten setzte sich Mosbach-Waldstadt durch und gewann knapp mit 25:21.

Der dritte Satz begann ebenfalls vielversprechend für die Beiertheimer Damen, doch gegen Ende wurde der VfB Mosbach-Waldstadt wieder stärker. Besonders ihre druckvollen Aufschläge machten den Unterschied. Der Satz endete mit 25:17 und besiegelte die 3:0-Niederlage.

Obwohl das Ergebnis nicht zugunsten der Damen 2 ausfiel, war die Atmosphäre in der Halle dennoch ein Highlight. Ein DJ sorgte mit stimmungsvoller Musik für gute Laune und eine angenehme Spielatmosphäre.

Trotz der Niederlage gab es auch einen positiven Moment für das Team: Lisa-Marie Walter (Nr. 5) wurde zur Silber-MVP des Spiels gekürt und konnte mit starker Leistung auf dem Feld überzeugen.

Jetzt heißt es, diese Niederlage hinter sich zu lassen und aus den Erfahrungen zu lernen. Die Mannschaft wird in den kommenden Trainingswochen konzentriert arbeiten, um sich für die nächste Partie neu aufzustellen und wieder Punkte für den SVK Beiertheim zu holen.

Heimstärke bewiesen: SV Karlsruhe Beiertheim besiegt Bad Soden mit 3:1

Am Wochenende trafen der SV Karlsruhe Beiertheim und Bad Soden in der heimischen Halle des SVK aufeinander. Beide Teams befinden sich aktuell im Tabellenmittelfeld bis hin zur unteren Hälfte, was der Partie zusätzliche Brisanz verlieh. Besonders für Karlsruhe war das Spiel richtungsweisend: Ein Sieg würde sie an Bad Soden vorbeiziehen lassen, eine Niederlage hingegen den Abstand zu den Gästen vergrößern.

1. Satz: Dominanz des SV Karlsruhe Beiertheim

Karlsruhe startete dominant in die Partie. Eine stabile Annahme und engagierte Feldarbeit brachten Zuspielerin Anna-Lena in hervorragende Position, wodurch sie die Angreiferinnen auf allen Positionen in Szene setzen konnte. Ein variantenreiches Angriffsspiel ließ den Gästen aus Bad Soden nur wenig Chancen. Der SVK entschied den Satz souverän mit 25:14 für sich.

2. Satz: Spannende Ballwechsel und souveräner Sieg

Der zweite Satz begann ausgeglichen, beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Doch im Verlauf des Satzes konnte sich Karlsruhe einen Vorsprung erspielen, den sie dank konzentrierter Leistung bis zum Ende nicht mehr hergaben. Die Zuschauer kamen bei langen, intensiven Ballwechseln voll auf ihre Kosten. Der SVK gewann den zweiten Satz mit 25:20

3. Satz: Bad Soden schlägt zurück

Nach der Zehn-Minuten-Pause kam Karlsruhe schlecht in den dritten Satz. Die Eigenfehlerquote des SVK stieg, während Bad Soden immer besser ins Spiel fand. Besonders durch druckvolle Aufschläge und eine konzentrierte Angriffsleistung nutzten die Gäste die Schwächephase der Gastgeber aus und entschieden den Satz mit 25:21 für sich.

4. Satz: Entscheidung zugunsten Karlsruhes

Trotz des Rückschlags im dritten Satz startete Karlsruhe siegessicher in den vierten Durchgang. Es entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch mit starken Abwehraktionen auf beiden Seiten. Gegen Satzende setzte sich Karlsruhe jedoch mit einem knappen Vorsprung ab und ließ sich diesen nicht mehr nehmen. Der SVK gewann den vierten Satz mit 25:18 und somit das Spiel mit 3:1.

MVPs und Ausblick

Auf Seiten von Bad Soden wurde Dolezajova, Monika zur wertvollsten Spielerin gekürt, während bei Karlsruhe Annika Dilzer mit einer starken Leistung überzeugte.

In der kommenden Woche reist der SV Karlsruhe Beiertheim nach Unterhaching. Dort wartet nicht nur ein schwerer Gegner, sondern auch die Chance, eine offene Rechnung aus der Hinrunde zu begleichen und weitere wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenplätze zu sichern.