Einladung der Cheerleader: After-Work Punsch & Waffeln

Mittwoch, 03.12. · ab 18:00 Uhr
Hermann-Veit-Straße 3 · 76135 Karlsruhe

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Familien und Freunde,

wir möchten euch herzlich zu unserem After Work beim SVK einladen. Gemeinsam wollen wir einen entspannten Abend verbringen, bei dem wir Cheerleader Punsch, Glühwein und frisch gebackene Waffeln verkaufen für einen guten Zweck.

Der gesamte Erlös fließt in die Ausstattung unserer PeeWees, unserer jüngsten Cheerleading-Gruppe. Die PeeWees starten im März auf der Landesmeisterschaft Baden-Württemberg und trainieren mit viel Begeisterung, Teamgeist und Motivation. Aktuell haben sie keine Uniformen. Diese sind nicht nur ein Teil des Teamspirits, sondern stärken auch das Zugehörigkeitsgefühl und unterstützen die kleinen Athletinnen dabei, selbstbewusst aufzutreten.

Um dieses Ziel zu erreichen, freuen wir uns über jede Unterstützung, ob ihr nur kurz vorbeischaut, etwas trinkt, eine Waffel genießt oder mit Freunden und Familie kommt.

Der Umwelt zuliebe bitten wir euch, wenn möglich eine eigene Tasse mitzubringen.

Ihr seid alle herzlich eingeladen. Lasst uns gemeinsam einen schönen Abend verbringen und gleichzeitig etwas Sinnvolles für unseren Nachwuchs bewegen.

Reanimationstraining mit dem TeamLebensretterKa am 27.10.25 beim SVK

Ein Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Diesen Zustand zu verbessern hat sich das TeamLebensretterKa zur Aufgabe gemacht. Wenn man Bescheid weiß, ist es auch als Laie nicht schwierig an dieser Aufgabe als Ersthelfer mitzuwirken. Das Mittel dazu ist die Teilnehme an einem Reanimationstraining, das vom TeamLebensretterKa kostenlos durchgeführt wird.

Der SVK ist hierfür super aufgestellt, denn Frau Dr. med. Denise Kramer ist nicht nur im TeamLebensretterKa aktiv, sondern auch Übungsleiterin beim SVK. Daher war sie für uns Kursteilnehmer einfach Denise. Unterstützt wurde Denise von der Fachärztin Anna Charap-Dübbers für uns Anna. Das einstündige Training am 27.10.25 fand für 11 Teilnehmer in einem angenehmen Setting in unserer schicken roten Gymnastikhalle statt.

Erst gab es etwas Theorie und eine Vorführung in erster Linie zum Thema Herzdruckmassage. Anschließend durften wir dann selbst an den Reanimationspuppen üben und dabei auch unterstützend einen Defibrillator einsetzen. Man spürte die große Routine von Denise und Anna. Schnell wurde uns klar worauf zu achten ist und worauf nicht. Durch die effiziente Kombination aus der kompakten Einführung und dem anschließenden Training, kann ich mir jetzt tatsächlich vorstellen, dass ich das Gelernte im Falle eines Falles auch tatsächlich umgesetzt bekomme.

Aus eigenem Erleben weiß ich, wie wichtig diese Kenntnisse sein können. Vielen Dank an den SVK und das TeamLebensretterKa. Dieses super motivierte Team arbeitet ehrenamtlich. Die Trainingsausrüstung wurde vom Klinikum Karlsruhe gespendet. Eine kurze unkomplizierte Kette von engagierten Menschen, die mit ihrem Einsatz richtig was bewirken. Ich nehme die Emailkontaktadresse teamlebensretter@klinikum-karlsruhe.de mit in meine Sportgruppe, denn Denise hat mir versichert, dass sie mit Ihrem Training auch in unsere sportlichen Übungsgruppen kommen würde.

Die Hardtliga 2025 spannend bis zum Schluss

In der Staffel Ost starteten wir dieses Jahr gemeinsam mit FV Grünwinkel, NB Pfinztal, dem 1. BC Karlsruhe, BSG Stutensee und dem neuen Team der Südstadt Krambouler. Die ersten beiden Aprilspiele verloren wir knapp auf heimischem Boden, sodass ein Staffelsieg – erforderlich für die Teilnahme an der Finalrunde – zunächst in weite Ferne rückte.
„Die Hardtliga 2025 spannend bis zum Schluss“ weiterlesen

Neue Öffnungszeiten

Liebe Mitglieder und Freunde des SV Karlsruhe-Beiertheim,

wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir unsere Öffnungszeiten erweitern konnten.

Aktuelle Öffnungszeiten:

  • Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr
  • Freitag: 09.00 – 11.00 Uhr

Weitere Öffnungszeiten werden folgen und auf unserer Homepage veröffentlicht.

Sportliche Grüße

Das Team der Geschäftsstelle