Reanimationstraining mit dem TeamLebensretterKa am 27.10.25 beim SVK

Ein Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Diesen Zustand zu verbessern hat sich das TeamLebensretterKa zur Aufgabe gemacht. Wenn man Bescheid weiß, ist es auch als Laie nicht schwierig an dieser Aufgabe als Ersthelfer mitzuwirken. Das Mittel dazu ist die Teilnehme an einem Reanimationstraining, das vom TeamLebensretterKa kostenlos durchgeführt wird.

Der SVK ist hierfür super aufgestellt, denn Frau Dr. med. Denise Kramer ist nicht nur im TeamLebensretterKa aktiv, sondern auch Übungsleiterin beim SVK. Daher war sie für uns Kursteilnehmer einfach Denise. Unterstützt wurde Denise von der Fachärztin Anna Charap-Dübbers für uns Anna. Das einstündige Training am 27.10.25 fand für 11 Teilnehmer in einem angenehmen Setting in unserer schicken roten Gymnastikhalle statt.

Erst gab es etwas Theorie und eine Vorführung in erster Linie zum Thema Herzdruckmassage. Anschließend durften wir dann selbst an den Reanimationspuppen üben und dabei auch unterstützend einen Defibrillator einsetzen. Man spürte die große Routine von Denise und Anna. Schnell wurde uns klar worauf zu achten ist und worauf nicht. Durch die effiziente Kombination aus der kompakten Einführung und dem anschließenden Training, kann ich mir jetzt tatsächlich vorstellen, dass ich das Gelernte im Falle eines Falles auch tatsächlich umgesetzt bekomme.

Aus eigenem Erleben weiß ich, wie wichtig diese Kenntnisse sein können. Vielen Dank an den SVK und das TeamLebensretterKa. Dieses super motivierte Team arbeitet ehrenamtlich. Die Trainingsausrüstung wurde vom Klinikum Karlsruhe gespendet. Eine kurze unkomplizierte Kette von engagierten Menschen, die mit ihrem Einsatz richtig was bewirken. Ich nehme die Emailkontaktadresse teamlebensretter@klinikum-karlsruhe.de mit in meine Sportgruppe, denn Denise hat mir versichert, dass sie mit Ihrem Training auch in unsere sportlichen Übungsgruppen kommen würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert