Im Mai 2019 begannen beim SV Karlsruhe-Beiertheim die Arbeiten für die neue Geschäftsstelle und den kleinen Gymnastikraum mit neuen Sanitäranlagen für die Sportlerinnen und Sportler.
Zusammen mit zahlreichen Gästen wurde am 20. Juli 2019 in einer entspannten Atmosphäre und mit traditionellen Bauritualen der Grundstein dafür gelegt. In lockerer Art begrüßte die erste Vorsitzende Monika Reinbold alle erschienenen Gäste. Sie übergab danach an den Architekten Klaus Winkler, der in fachmännischer Kompetenz den Neubau bis in seine Einzelheiten erklärte.
Sportbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Präsident des Badischen Sportbundes Nord, Martin Lenz, sprach in seiner Funktion von der Bedeutung dieses Tages in politischer Hinsicht, aber auch von dem Mut des Vereins, dieses Bauvorhaben, das erhebliche Kosten aufzuweisen hat, als richtigen Schritt für die Zukunft zu sehen.
Das Modell der besitzenden Vereine in Karlsruhe und die seit Januar 2019 in Kraft getretenen Änderungen der Sportförderrichtlinien der Stadt Karlsruhe tragen dazu bei, dass die Vereine mehr Mut zu Investitionen haben.
Wolfgang Elfner, Referatsleiter Sportstättenbau beim Badischen Sportbund Nord, informierte zudem, dass auch der BSB nach den Sportförderrichtlinien des Landes Baden-Württemberg das Bauvorhaben bezuschusst.
Zu den weiteren Gästen zählten der Vorstand, die Abteilungsvertreter, die Vereinsmitglieder, die ausführenden Baufirmen und die in traditioneller Tracht erschienen Zimmermänner.
In die symbolische Zeitkapsel wurden ein Turmbergwein, ein Metermaß, eine BNN Tageszeitung, eine Vereinssatzung, ein SVK-Flyer und ein kleines Rollup mit allen Unterschriften der Anwesenden gelegt.
Architekt Klaus Winkler unterlief ein Lapsus, denn er hatte im roten Beutel das Kleingeld vergessen. Einen Mann der Tat kann das jedoch nicht erschüttern und so ging sein toller Strohhut durch die Reihen der Gäste und wurde mit Kleingeld befüllt. Somit war die Zeitkapsel komplett und konnte mit Nägeln zugeschlagen werden. Anschließend wurde die Zeitkapsel in die dafür vorgesehene Vertiefung einzementiert.
Unter dem Motto „Sport gemeinsam mit Freunden“ klang der Vormittag mit einem gemütlichen Beisammensein und vielen kleinen Informationsgesprächen aus.

